Räuberischer Diebstahl im Lidl: Täter flieht nach Handgemenge!

Räuberischer Diebstahl im Lidl: Täter flieht nach Handgemenge!
Am 8. August 2025 kam es zu einem gefährlichen Vorfall im Lidl-Markt in Munster, der bei den Mitarbeitern für Aufregung sorgte. Ein unbekannter Täter, der mit einem Rucksack unterwegs war, versuchte, den Kassenbereich zu passieren, doch dieser Plan ging gründlich schief. Laut dem Heide-Kurier reagierte eine aufmerksame Mitarbeiterin prompt und stellte den Mann zur Rede. Anstatt sich der Kontrolle zu unterziehen, verweigerte der Täter die Einsicht in seinen Rucksack, was zu einem Handgemenge zwischen ihm und der Mitarbeiterin führte. In der Auseinandersetzung schubste er die Frau, konnte sein Diebesgut jedoch nicht sichern und floh schlussendlich ohne jegliche Beute.
Die Beschreibung des Täters gibt Aufschluss über sein Erscheinungsbild: Er war männlich, zwischen 40 und 45 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und hatte einen korpulenten Körperbau. Zudem wirkte er ungepflegt. Bei seiner Flucht ließ der Mann sogar seine Oberbekleidung im Markt zurück, was möglicherweise auf seine hastige Abreise hindeutet. Die örtliche Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise und hat dazu die Telefonnummer (05192) 9600 eingerichtet, um potenzielle Zeugen zu erreichen.
Sicherheitsvorfälle bei Lidl
Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art, der sich in einem Lidl-Markt ereignet hat. Bereits am 25. April 2025 kam es ebenfalls zu einem versuchten räuberischen Diebstahl in einer Filiale. Hier standen zwei männliche Personen im Fokus, die von einem Ladendetektiv wegen Ladendiebstahls angeprochen wurden. Ein Verdächtiger setzte einen Schraubenzieher ein und versuchte, den Detektiv anzugreifen, während der andere, ein 24-jähriger kolumbianischer Staatsangehöriger, festgehalten werden konnte. Auch bei ihm fand die Polizei Diebesgut und stellte fest, dass er ohne festen Wohnsitz war und illegal in Deutschland lebte. Dieser Vorfall wurde ebenfalls von der Polizei NRW dokumentiert und führte zur vorläufigen Festnahme des Verdächtigen.
Die Sicherheitslage in den Märkten bleibt somit ein Thema, das auch die Kunden betrifft. Während solche Vorfälle zum Glück in der Regel ohne schwere Verletzungen ablaufen, macht die Zunahme von raubüberfällen in Supermärkten es für die Mitarbeiter und Kunden zunehmend riskant. Vor allem die Sicherheitskräfte sind gefordert, um angemessen auf solche bedrohlichen Situationen zu reagieren und sie zu verhindern.
Die Gemeinde ist gefordert, ein Auge auf die Situation zu werfen, denn wie die Vorfälle zeigen, betrifft es nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Sicherheit aller Einkaufswilligen. Die Polizei bittet die Bürger eindringlich, bei verdächtigen Beobachtungen sofort zu handeln und Informationen weiterzugeben, um so die Sicherheit in den Läden aufrechtzuerhalten.