Listerienalarm: Camembert aus dem Handel – Gesundheit in Gefahr!

Rückruf von Camembert in Helmstedt wegen Listerienverdacht. Verbraucher warnen, betroffene Chargen müssen entsorgt werden.

Rückruf von Camembert in Helmstedt wegen Listerienverdacht. Verbraucher warnen, betroffene Chargen müssen entsorgt werden.
Rückruf von Camembert in Helmstedt wegen Listerienverdacht. Verbraucher warnen, betroffene Chargen müssen entsorgt werden.

Listerienalarm: Camembert aus dem Handel – Gesundheit in Gefahr!

Ein gruseliger Verdacht schwebt über dem beliebten Camembert de Caractère „Vieux Porche“: Aufträge für mehrere Chargen dieses Käses wurden aufgrund einer möglichen Kontamination mit dem gefährlichen Bakterium Listeria monocytogenes zurückgerufen. Wie regionalheute.de berichtet, handelt es sich dabei um die Chargennummern C5196170 mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) vom 29.08.2025, C5189156 (22.08.2025), C5183129 (16.08.2025), C5176114 (09.08.2025), C5189131 (22.08.2025) und C5181148 (15.08.2025).

Betroffene Verbraucher sind aufgefordert, die Produkte nicht zu konsumieren, sondern sie zu vernichten oder in die Verkaufsstelle zurückzugeben. Besonders riskant sind Listerien für schwangere Frauen, ältere und immungeschwächte Menschen, bei denen sie schwerwiegende gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Symptome einer Listeriose, die teilweise bis zu acht Wochen nach dem Verzehr auftreten können, sind unter anderem Fieber, meist begleitet von Kopfschmerzen. Bei solchen Symptomen sollten Konsumenten keinesfalls zögern, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Produktionsprobleme und Rückrufe

Die Bakterien, die nun auch beim Camembert für Aufregung sorgen, haben schon im Vorfeld für andere Skandale gesorgt. So wurde jüngst die Produktion einer Fleischfirma in Goldenstedt, im Kreis Vechta, nach einem Listerien-Nachweis abrupt eingestellt. Laut web.de hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Niedersachsen die Zulassung des Betriebs nach diesem Vorfall allerdings ruhen lassen. Die genauen Umstände, wie es zu der Kontamination kam, sind bisher unklar.

Die Gefahren von Listeria monocytogenes sind nicht zu unterschätzen, schon seit 2017 wird in Deutschland ein Listeriose-Ausbruch dokumentiert, der mit 15 Erkrankungen und zwei Todesfällen in Verbindung steht. Die Gesundheitsbehörden warnen nicht nur vor dem Verzehr von Rückrufprodukten, sondern regen auch zu vorsichtiger Handhabe beim Umgang mit Lebensmitteln an.

Ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko

Listeriose gehört zu den ernsthaftesten lebensmittelbedingten Krankheiten weltweit. Eine Auswertung von lgl.bayern.de zeigt, dass in Deutschland 2019 rund 7 % der bestätigten Listeriose-Fälle tödlich endeten. Die Krankheit breitet sich vorwiegend durch den Verzehr von mit Listerien kontaminierten Lebensmitteln aus, und insbesondere schwangere Frauen, ältere Menschen und immungeschwächte Personen laufen Gefahr, schwer zu erkranken.

Die Ansteckungsgefahr ist in der Lebensmittelindustrie durch regelmäßige Kontrollen unter Beobachtung, jedoch zeigt die Realität, dass Produkte mit einer hohen Keimbelastung nicht immer vermieden werden können. Bei den Lebensmittelsicherheitskriterien gilt: Verzehrfertige Lebensmittel müssen strengen Kontrollen standhalten, um die Gesundheit der Verbraucher zu gewährleisten.

Die aktuellen Rückrufe von Camembert und anderen Produkten unterstreichen die Notwendigkeit, wachsam zu sein. Für den Fall von Fragen oder Unsicherheiten bietet die Firma Chavegrand eine gebührenfreie Hotline unter +33 (0) 800 00 91 8 an.