Hildesheim erschüttert: Maskierte Männer verletzen 58-Jährigen bei Raub!

In Hildesheim wurden zwei Raubüberfälle gemeldet: ein 58-Jähriger verletzt und ein Lokalbetreiber mit Waffe bedroht.

In Hildesheim wurden zwei Raubüberfälle gemeldet: ein 58-Jähriger verletzt und ein Lokalbetreiber mit Waffe bedroht.
In Hildesheim wurden zwei Raubüberfälle gemeldet: ein 58-Jähriger verletzt und ein Lokalbetreiber mit Waffe bedroht.

Hildesheim erschüttert: Maskierte Männer verletzen 58-Jährigen bei Raub!

In Hildesheim ist ein 58-jähriger Mann gestern Abend bei einem versuchten Raub schwer verletzt worden. Die brutale Attacke ereignete sich gegen 18:15 Uhr im Eingangsbereich eines Wohnhauses in der Straße Hochkamp. Zwei maskierte Männer überfielen das Opfer von hinten, drängten es ins Treppenhaus und schlugen es zusammen, wobei sie versuchten, ihm sein Mobiltelefon und seine Geldbörse zu entreißen. Da die Täter mit ihrem Vorhaben scheiterten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Geschädigte wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, während die Polizei die Täter als schlanke Männer zwischen 1,70 und 1,80 Metern Größe beschreibt. Es wird vermutet, dass sie dem Mann möglicherweise vom nahegelegenen Lidl-Markt in der Steuerwalder Straße gefolgt sind, wie die Oldenburger Online Zeitung berichtet.

Aber es bleibt nicht bei diesem Vorfall. Am Mittwochmittag hat ein ähnlich gestrickter Raub die Hildesheimer Bevölkerung erschüttert. Ein Lokalbetreiber wurde in seinem eigenen Lokal von zwei Männern mit einer Schusswaffe bedroht und beraubt. Die Täter brachten den Wirt unter einem Vorwand in einen separaten Raum am Hindenburgplatz, wo sie ihn bedrohten und ihm Bargeld in vierstelliger Höhe entwendeten, bevor sie die Flucht ergriffen. Zeugen verfolgten die Täter und alarmierten die Polizei, die ein schnelles Eingreifen ermöglichte. Ein 36-jähriger Verdächtiger konnte festgenommen werden und sitzt seit Donnerstag in Untersuchungshaft, während sein Komplize auf der Flucht ist. Die genauen Hintergründe dieser Tat sind zur Zeit noch unklar, und die Polizei Hildesheim bittet weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer (05121) 939 115 zu melden, wie auf NDR zu lesen ist.

Schärfere Maßnahmen gegen Kriminalität?

Die Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die allgemeine Sicherheitslage in Niedersachsen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik ist die Zahl der Raubüberfälle in den letzten Jahren insgesamt gestiegen. Es ist klar, dass die Polizei und die Kommunen ihre Strategien überdenken müssen, um derartige Verbrechen zu verhindern. Sicherlich wird die Frage lauter, ob nicht mehr Kontrollen und präventive Maßnahmen notwendig sind, um die Sicherheit der Bürger in Hildesheim und darüber hinaus zu gewährleisten.