Bremer Freimarkt eröffnet: Feuerwerk und Fahrgeschäfte zum 990. Mal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Bremer Freimarkt, eines der ältesten Volksfeste Deutschlands, öffnet am 17. Oktober 2025 seine Tore. Erfahren Sie mehr über Termine, Attraktionen und Sicherheitsvorkehrungen.

Der Bremer Freimarkt, eines der ältesten Volksfeste Deutschlands, öffnet am 17. Oktober 2025 seine Tore. Erfahren Sie mehr über Termine, Attraktionen und Sicherheitsvorkehrungen.
Der Bremer Freimarkt, eines der ältesten Volksfeste Deutschlands, öffnet am 17. Oktober 2025 seine Tore. Erfahren Sie mehr über Termine, Attraktionen und Sicherheitsvorkehrungen.

Bremer Freimarkt eröffnet: Feuerwerk und Fahrgeschäfte zum 990. Mal!

Am 17. Oktober 2025 wird der Bremer Freimarkt zum 990. Mal offiziell eröffnet. Dieses beliebte Volksfest auf der Bürgerweide, ganz nah am Hauptbahnhof Bremen, dauert bis zum 2. November und zieht Jahr für Jahr etwa 1,5 Millionen Besucher:innen an. Die Feierlichkeiten beginnen um 16 Uhr mit einem spektakulären Feuerwerk um 21:45 Uhr, das die Menge begeistert. Laut buten un binnen wird der Freimarkt täglich von 13 Uhr bis 23 Uhr geöffnet sein; am Freitag und Samstag sogar bis Mitternacht. Um die Anreise zu erleichtern, raten die Organisatoren zu Parkplätzen an der Universität und zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, da es keine Parkmöglichkeiten direkt am Festgelände gibt.

Der Freimarkt selbst ist ein wahres Paradies für Schausteller und Besucher: Fast 300 Stände und Fahrgeschäfte warten darauf, entdeckt zu werden. Unter den Attraktionen befinden sich fünf große Fahrgeschäfte sowie 23 weitere, dazu gesellen sich 21 Ausschankbetriebe und 15 kinderfreundliche Fahrgeschäfte. Ein besonderes Highlight ist die Bremer Freikarte, die an mindestens 46 Fahrgeschäften anwendbar ist – womöglich zum letzten Mal, wie von freimarkt.de angemerkt.

Tradition und Neuheiten

Der Bremer Freimarkt hat eine beeindruckende Geschichte: Er geht zurück auf das Jahr 1035, als Kaiser Konrad II. dem Erzbischof von Bremen die „Jahrmarkt-Gerechtigkeit“ verlieh. Ursprünglich verband der Freimarkt Kaufleute und Kirchenfeste, heute erstrahlt er vor allem als großes Vergnügungsfest. Tatsächlich erhielt der Freimarkt im 19. Jahrhundert seinen modernen Charakter. Mit Attraktionen wie der ersten Schaukel im Jahr 1818 und dem Verkauf von Schmalzkuchen 1847 hat sich das Fest ständig weiterentwickelt.Wie die Wikipedia berichtet, fiel das Fest während der beiden Weltkriege aus, wurde aber nach 1945 unter dem Namen „Friedensfreimarkt“ neu belebt. Seitdem hat sich vieles verändert, aber die Tradition bleibt erhalten.

Zudem gibt es am 25. Oktober einen großen Umzug, der um 10 Uhr in der Pappelstraße startet und als Live-Übertragung ab 11 Uhr verfolgt werden kann. Dies zieht Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen an und ist ein weiterer Höhepunkt des Festes.

Sicherheit und Komfort

Natürlich darf auch die Sicherheit auf dem Freimarkt nicht zu kurz kommen. Awareness-Teams und ein Sicherheitsdienst sind vor Ort, um bei Belästigungen und Übergriffen Unterstützung zu bieten. Zudem gibt es klare Verbote auf dem Gelände: Waffen, Messer, Glasflaschen, Feuerwerk, Hunde und Fahrräder sind nicht erlaubt. Das sorgt für ein sicheres und angenehmes Rahmenprogramm für alle Besucher:innen.

Mit all diesen Highlights und der tief verwurzelten Tradition verspricht der Bremer Freimarkt auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein und ist ein echter Pflichttermin im Oktober.