Hildesheim: Gottesdienst mit Live-Übertragung und Höhenblick auf den Turm!

Am 29. Juni 2025 sendet Deutschlandfunk live den Gottesdienst aus der St.-Andreas-Kirche in Hildesheim, Thema: „Dem Himmel so nah“.

Am 29. Juni 2025 sendet Deutschlandfunk live den Gottesdienst aus der St.-Andreas-Kirche in Hildesheim, Thema: „Dem Himmel so nah“.
Am 29. Juni 2025 sendet Deutschlandfunk live den Gottesdienst aus der St.-Andreas-Kirche in Hildesheim, Thema: „Dem Himmel so nah“.

Hildesheim: Gottesdienst mit Live-Übertragung und Höhenblick auf den Turm!

Am kommenden Sonntag, den 29. Juni 2025, erwartet die Hildesheimer St.-Andreas-Kirche einen ganz besonderen Anlass: Der Evangelische Rundfunkgottesdienst wird live im Deutschlandfunk übertragen. Ab 10.05 Uhr dürfen sich die Zuhörer auf eine inspirierende Stunde freuen, die nicht nur einen Einblick in die Kirchenmusik bietet, sondern auch thematisch um das Motto „Dem Himmel so nah“ kreist. Die Veranstaltung, die um 9.45 Uhr mit einer Einführung durch Rundfunkpastor Oliver Vorwald beginnt, verspricht ein Höchstmaß an musikalischer und geistlicher Inspiration zu werden.

Im Mittelpunkt steht die Andreaskantorei, die unter der Leitung von Kantor Bernhard Römer singt. Römer wird an der Beckerath-Orgel zu hören sein, während Katariina Lukaczewski sie an der Orgel begleitet. Die musikalische Gestaltung spiegelt die Vielseitigkeit der Kirchenmusik wider, die in der Region stark verwurzelt ist, wie auch die Landeskirche Hannover betont. Hier sind rund 3.000 Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aktiv, was die hohe Qualität und Vielfalt der kirchlichen Musik in Niedersachsen unterstreicht.

Ein Blick vom höchsten Punkt Niedersachsens

Die St.-Andreas-Kirche ist nicht nur eine zentrale spirituelle Anlaufstelle, sondern auch mit ihrem hohen Kirchturm eine touristische Attraktion. Der Aufstieg zum Turm bietet Besuchern einen beeindruckenden Ausblick über Hildesheim und Umgebung. Dr. Janis Berzins, der die Predigt an diesem Sonntag hält, wird in seinen Gedanken sicher Bezug auf die symbolische Bedeutung des Turmaufstiegs nehmen und die Verbindung zwischen Himmel und Erde thematisieren.

Die zelebrierte Musik wird Teil der traditionell reichen Kirchenmusiklandschaft, die von der Andreaskirche und der Landeskirche geprägt ist. Diese Vielfalt umfasst von klassischen Orgelstücken bis hin zu modernen Kompositionen alles, was das Herz eines Musikliebhabers begehrt. Veranstaltungen wie die Orgelentdeckertage und lokale Festivals ziehen regelmäßig viele Gäste an und bekräftigen die Rolle der Kirchenmusik im gesellschaftlichen Leben.

Besucherinformationen

Für alle, die live dabei sein möchten, gilt es, rechtzeitig zu erscheinen: Um einen guten Platz zu ergattern, sollten interessierte Besucher bis 9.45 Uhr in der Kirche sein. Die Vorfreude auf einen feierlichen Gottesdienst mit guter Musik und einem tiefgründigen Thema ist groß. Die Hildesheimer St.-Andreas-Kirche lädt all jene herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzuhaben, das sowohl die Gemeinde als auch ein breites Publikum erreichen wird.

Ob von zu Hause aus im Radio oder direkt vor Ort: Dieser Gottesdienst wird ein Erlebnis für die Sinne und die Seele sein und zeigt, wie lebendig und präsent Kirchenmusik in unserer Gesellschaft ist.