Schock-Unfall auf B3: Zwei Verletzte bei Kollision auf nasser Fahrbahn!
Unfall auf der B3 bei Hildesheim: Zwei Personen verletzt, als ein Pkw auf nasser Fahrbahn ins Schleudern geriet.

Schock-Unfall auf B3: Zwei Verletzte bei Kollision auf nasser Fahrbahn!
Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 südlich von Hildesheim hat am Mittag des 8. November 2025 zwei Personen verletzt. Laut n-tv verlor ein 21-jähriger Autofahrer, vermutlich aufgrund einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Sein Auto geriet ins Schleudern und kollidierte daraufhin mit dem Wagen einer 36-jährigen Frau.
Der Unfall ereignete sich zwischen Alfeld (Landkreis Hildesheim) und Delligsen (Landkreis Holzminden). Nach dem Zusammenstoß prallte der Wagen des 21-Jährigen gegen eine Leitplanke. Beide Fahrzeuge drehten sich und kamen schließlich entgegengesetzt zur ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stillstand.
Verletzte und Rettungsmaßnahmen
Der 21-jährige Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Hildesheimer Krankenhaus geflogen. Die 36-Jährige erhielt medizinische Betreuung und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Gronau transportiert. Über die Schwere ihrer Verletzungen liegen noch keine genauen Informationen vor.
Unfälle auf nassen Straßen sind keine Seltenheit. Auch ein anderer Vorfall auf der B83 bei Morschen, der sich im August 2021 ereignete, zeigt die Gefahren auf glatten Straßen. Ein 20-jähriger Fahrer aus Bebra wurde schwer verletzt, nachdem sein Kleintransporter bei schlechten Wetterbedingungen von der Fahrbahn abkam und auf die Seite kippte. Hier vermutete die Polizei ebenfalls, dass der Fahrer zu schnell unterwegs war, während die Fahrbahn regennass war berichtet die HNA.
Sicheres Fahren auf nassen Fahrbahnen
Nach Angaben des ADAC sollten Autofahrer bei nassen Straßenverhältnissen immer die Geschwindigkeit anpassen. Ein sichtbarer Wasserfilm auf der Fahrbahn ist ein klarer Hinweis darauf, dass die Straße rutschig ist und das Risiko für Aquaplaning steigt. Bei durchgehend nassen Fahrbahnen gilt auf Landstraßen beispielsweise ein Tempolimit von 80 km/h. Wurden diese Regeln missachtet und kommt es zu einem Unfall, bleibt der Versicherungsschutz in der Regel bestehen, der Fahrer haftet jedoch voll.
Das Bewusstsein für die Gefahren des Fahrens bei Nässe sollte also hoch sein. Fahrer sollten nicht nur die Geschwindigkeit dem Wetter anpassen, sondern auch jederzeit bereit sein, im Falle eines plötzlich auftretenden Wassers oder anderer Hindernisse schnell zu reagieren. Sicherheit auf der Straße sollte immer an erster Stelle stehen.