Christine und August Wennemann: 70 Jahre Liebe und Gnadenhochzeit!

Christine und August Wennemann feiern am 18. Juni 2025 ihre Gnadenhochzeit in Fürstenberg nach 70 Jahren Ehe.

Christine und August Wennemann feiern am 18. Juni 2025 ihre Gnadenhochzeit in Fürstenberg nach 70 Jahren Ehe.
Christine und August Wennemann feiern am 18. Juni 2025 ihre Gnadenhochzeit in Fürstenberg nach 70 Jahren Ehe.

Christine und August Wennemann: 70 Jahre Liebe und Gnadenhochzeit!

Am 18. Juni 2025 ist ein ganz besonderer Tag für das Ehepaar Christine und August Wennemann aus Fürstenberg. Im Sommer 2023 haben sie ihr 70-jähriges Ehejubiläum, auch liebevoll Gnadenhochzeit genannt, gefeiert. Diese bedeutsame Feierlichkeit fand im kleinen Rahmen im Kreise der Familie statt, wie tah.de berichtet.

Die Wennemanns wohnen seit acht Jahren in einer gemütlichen Wohnung im zweiten Obergeschoss mit Blick auf den Köterberg und ihre alte Heimat Fürstenau. Ein Blick zurück zeigt, dass August 1934 in Fürstenau das Licht der Welt erblickte, während Christine 1936 zur Welt kam. Ihre erste Begegnung hatte 1952 bei einer Theateraufführung stattgefunden, und nur drei Jahre später, am 18. Juni 1955, gaben sie sich das Ja-Wort.

Die Familie im Mittelpunkt

Aus ihrer Ehe gingen zwei Söhne, Michael und Rainer, hervor, die das Leben des Paares bereicherten. Heute sind sie stolze Großeltern von drei Enkeln und können sich an der Begeisterung von sechs Urenkeln erfreuen. Ihre Lebensgemeinschaft ist geprägt von Respekt, Humor und einem feinen Gespür für den richtigen Ton, was in Zeiten wie diesen mehr denn je zählt.

Christine fand ihre berufliche Erfüllung nach der Höheren Handelsschule als Bürokauffrau, während August eine Lehre als Schneider begann, aber später auf den Bau wechselte. Seine letzten beruflichen Schritte konnte er in der Möbelproduktion erleben, bevor er vor mehr als 20 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand trat. In ihrer Freizeit widmete sich Christine über die Jahre dem Gesang im Kirchenchor und handwerklichen Tätigkeiten.

Ein Tag der Freude

Die bevorstehende Feier am 12. Juli wird in der vertrauten Umgebung der Familie im engsten Kreis stattfinden, unterstützt von Sohn Rainer, der direkt nebenan wohnt. Ihre Fähigkeit, den Alltag weitgehend selbst zu meistern, ist ein Beweis für die innige Verbundenheit und den Zusammenhalt der Familie Wennemann.

Die Gnadenhochzeit, die sie stolz feiern, stellt den Höhepunkt ihrer gemeinsamen Lebensreise dar. Aber was genau bedeutet dieser besondere Hochzeitstag? Aus verschiedenen kulturellen und symbolischen Überlieferungen wissen wir, dass die Gnadenhochzeit, die nach 70 Jahren Ehe gefeiert wird, für die „Gnade Gottes“ steht. Es ist ein Zeichen der Beständigkeit und des tiefen Zusammenhalts, welches auch in der Hochzeitstage-Bedeutung festgehalten wird.

Wie auch andere Hochzeitstage, beispielsweise die Silberhochzeit nach 25 Jahren oder die Goldene Hochzeit nach 50 Jahren, symbolisiert jede Etappe der Ehe eine wichtige Phase in der Beziehung. Die Liste der Hochzeitstage, von der grünen Hochzeit als Zeichen für Jugend bis hin zur Gnadenhochzeit, gibt einen schönen Überblick über die verschiedenen Feierlichkeiten im Eheleben, die von bernhard-gaul.de gut dokumentiert sind.

Es ist nicht nur ein Tag zum Feiern, sondern auch zum Nachdenken über die gemeinsamen Erlebnisse und Herausforderungen, die Christine und August Wennemann in ihrer langen Zeit gemeinsam gemeistert haben. Ein Leben voller Liebe, Humor und Respekt – das ist es, was die beiden verbindet und was ihre Gnadenhochzeit ausmacht.