Schützenfest in Holzen: Neue Könige Elke Jansen und Marvin Uerkwitz proklamiert!

Schützenfest in Holzen: Neue Könige Elke Jansen und Marvin Uerkwitz proklamiert!
Bei strahlendem Sommerwetter fand am 8. Juli 2025 das Königs- und Volkskönigsschießen des Schützenvereins Holzen statt. Um 19 Uhr eröffnete der Vorsitzende Manfred Schüttler die Veranstaltung, die zahlreiche Gäste anzog. Neben der Bürgermeisterin Silke Hage und Vertretern aus Rat und Verwaltung war auch Jürgen Twele, der Vizepräsident des Kreisschützenverbandes Holzminden, vor Ort. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von DJ Sascha.
In einem spannenden Wettkampf traten insgesamt 78 Schützen, darunter auch viele Kinder mit Lichtpunktgewehr, an. Unter der Leitung von Oberschießsportleiter Detlef Mevers, unterstützt von Heike Mevers und Elke Jansen, wurden die neuen Majestäten proklamiert. Marvin Uerkwitz und Elke Jansen durften sich über die Königswürde freuen und wurden begeistert gefeiert.
Die neuen Majestäten und ihre Erfolge
Ehrungen wurden sowohl für die Haupt- als auch für die Jugendkategorie ausgesprochen. Die amtierenden Majestäten für das Jahr 2024/2025 sind:
- Schützenkönig: Sascha Hoffmann (nicht anwesend)
- Schützenkönigin: Elke Jansen
- Volkskönige: Julia Rösner und Marco Uerkwitz
- Jugendkönig: Luca Jansen
In der Einzelwertung gab es viele spannende Platzierungen. Emilia Willers sicherte sich den Pokal des Sportleiters mit 30,8 Ringen, während Luca Jansen den Pokal der Könige gewann (Teiler 142,7). Weitere herausragende Leistungen wurden von Melanie Hoffmann (Schützenringkönigin, 98,1 Ringe) und Dirk Eiynck (Schützenringkönig, 97,7 Ringe) erzielt.
Engagement und Gemeinschaft fördern
Neben den sportlichen Leistungen wurden auch besondere Anerkennungen ausgesprochen. Elke Jansen, die sich in der Jugendarbeit hervorgetan hat, erhielt eine Verdienstnadel des NSSV, während Wilfried Jansen für seine Arbeiten im Festausschuss mit der Präsidentennadel in Silber geehrt wurde. Detlef Ehm wurde für seine besonderen Verdienste ausgezeichnet.
Schützenvereine, wie in Holzen, sind heutzutage wichtiger denn je. Sie bieten nicht nur einen Gegenpol zur Schnelllebigkeit und Digitalisierung, sondern fördern auch die Gemeinschaft, Tradition und Verantwortung. Die Aktivitäten innerhalb der Vereine, sei es beim Training oder bei traditionellen Festen, stärken die Heimatverbundenheit und bieten eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche, wie sg-haiger.de berichtet.
Der Abend wurde schließlich mit dem gemeinsamen Singen des Niedersachsenliedes und einer Feier mit Freigetränken bis in die frühen Morgenstunden beschlossen. So wurde erneut deutlich, wie wichtig das Miteinander und die Tradition im Schützenwesen sind.
Diese Veranstaltung zeigt, dass Schützenvereine nicht nur für den Wettkampf stehen, sondern auch für den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Wer noch nie Teil eines Schützenfestes war, hat sicherlich etwas verpasst!