Sausalitos vor dem Aus: Schließungswelle trifft deutschlandweit Filialen!

Wolfsburg erlebte die Schließung der Sausalitos-Filiale aufgrund von Insolvenzantrag, fehlenden Investoren und sinkenden Gästezahlen.

Wolfsburg erlebte die Schließung der Sausalitos-Filiale aufgrund von Insolvenzantrag, fehlenden Investoren und sinkenden Gästezahlen.
Wolfsburg erlebte die Schließung der Sausalitos-Filiale aufgrund von Insolvenzantrag, fehlenden Investoren und sinkenden Gästezahlen.

Sausalitos vor dem Aus: Schließungswelle trifft deutschlandweit Filialen!

Die Gastronomie in Deutschland steht vor einer massiven Herausforderung, und die bekannte Restaurant- und Cocktailbar-Kette Sausalitos ist nicht verschont geblieben. Wie fr.de berichtet, schlägt das Unternehmen bereits große Schließungen vor, die einen tiefen Einschnitt für die Gastronomieszene mit sich bringen.

Am 29. Juni 2025 wurden zahlreiche Filialen in Städten wie Köln, Düsseldorf, Hamburg und Berlin geschlossen. Ein weiterer bedauerlicher Schritt folgte am 7. Juli 2025, als die Filiale am Heumarkt in Köln ihre Türen schloss. Bis Ende Juli müssen auch die Standorte in Dortmund schließen, was die Anzahl der verbleibenden Filialen auf nur mehr 17 reduziert, die auf der Webseite von Sausalitos gelistet sind. Ein Sprecher des Insolvenzverwalters, Sebastian Brunner, hebt hervor, dass diese Schließungen aufgrund anhaltender Verluste unumgänglich seien.

Insolvenzantrag und schleichende Pleite

Sausalitos hat unterdessen einen Insolvenzantrag gestellt, wie br.de berichtet. Seit der Corona-Pandemie spüren die Ketten einen spürbaren Rückgang der Gästezahlen, was in Kombination mit einer jahrelangen schwachen Konjunktur in Deutschland zu dieser dramatischen Entscheidung führte. Vorläufiger Insolvenzverwalter Michael Schuster gibt an, dass die Löhne und Gehälter der über 1.000 Mitarbeiter bis Ende Mai über Insolvenzgeld gesichert sind, doch die Zukunft bleibt ungewiss. Das Ziel sei, zeitnah einen Investor zu finden, um die Betriebe weiterzuführen. Während einige Standorte durch Franchisenehmer nicht direkt betroffen sind, leidet das gesamte Markenimage unter den Entwicklungen.

Branchenkrise und Herausforderungen

Die Probleme von Sausalitos sind kein Einzelfall. Wie tagesschau.de berichtet, haben seit 2020 etwa 48.000 Gastronomiebetriebe geschlossen, und 2023 allein brachte 14.000 Schließungen, was die Branche stark belastet. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent für Speisen ab dem 1. Januar 2024 erschwert die Situation weiter. Viele Gastronomiebetriebe, einschließlich Sausalitos, haben das Umsatzniveau von vor der Pandemie bis heute nicht erreichen können.

Eingehende Analysen zeigen, dass insbesondere kleine Unternehmen stark betroffen sind. 88 Prozent der Insolvenzen betreffen Kleinstunternehmen, während die wenigsten großen Ketten in der Lage sind, dieser Krise standzuhalten. Als Reaktion nahmen viele Gastronomen staatliche Hilfen während der Lockdowns in Anspruch, um vorübergehend über Wasser zu bleiben, doch diese Unterstützung kann die in der Branche herrschende Unsicherheit nicht auf Dauer beseitigen.

Mit dem Hintergrund dieser Erschütterungen in der Gastronomie fragt man sich: Wird es Sausalitos gelingen, einen neuen Investor zu finden, und wie wird sich die Berliner Gastronomieszene insgesamt entwickeln? Diese Fragen bleiben trotz der aktuellen Entwicklungen offen und lassen Raum für Spekulationen über die Zukunft der beliebten Gastro-Kette und der gesamten Branche.