Tierisch engagiert: Fressnapf-Awards für Tierschützer und ihre Helden!
Erfahren Sie mehr über die Veranstaltung "Between Spaces" und die diesjährigen „Tierisch engagiert“-Awards in Neunkirchen am 11. Oktober 2025.

Tierisch engagiert: Fressnapf-Awards für Tierschützer und ihre Helden!
Am 11. Oktober 2025 wird im Urhof20 in Gloggnitz die Veranstaltung „Between Spaces“ stattfinden, die von Clemens Mitteregger organisiert wird. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für kreative Begegnungen und Diskussionen. Während dieser Zeit wird auch ein weiteres wichtiges Ereignis ins Rampenlicht rücken: die „Tierisch engagiert“-Awards von Fressnapf Österreich, die heuer zum zwölften Mal verliehen werden. Die Auszeichnung ehrt Tierschützer:innen aus allen Bundesländern, die sich für das Wohl von Tieren und deren Menschen einsetzen. Besonders im Fokus steht das „Haustier des Jahres“, das zum zweiten Mal gekürt wird. Hier vereinen sich die Herzen für den tierischen Begleiter in unseren Familien.
Die Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf hat sich zum Ziel gesetzt, Tierschutzprojekte zu unterstützen. Die gesammelten Spenden fließen in drei wunderbare Initiativen: die Kinderburg Rappottenstein, den Naturschutzbund Österreich und e.motion Equotherapie. Die Kinderburg Rappottenstein, unterstützt durch das Österreichische Rote Kreuz, bietet Erholungsmöglichkeiten für Familien mit schwer erkrankten oder traumatisierten Kindern. Hier steht eine individuell zugeschnittene Betreuung im Vordergrund, mit kreativen Workshops und der Möglichkeit, Zeit mit Tieren zu verbringen.
Engagement für die Natur und die Tiere
Der Naturschutzbund Österreich ist ein weiterer Benefizempfänger der „Tierisch engagiert“-Aktion. Dieser gemeinnützige Verein setzt sich seit 1913 für den Schutz von Tieren und Lebensräumen ein. Durch diverse Artenschutzprojekte und Kampagnen, wie z.B. der Naturfreikauf-Aktion, hat der Verein bereits über 2.000 gefährdete Landschaften gesichert und trägt so zur Sensibilisierung für die Bedeutung unserer Natur bei.
Last but not least ist e.motion Equotherapie im Rahmen der Initiative aktiv. Dieser Verein hilft krebskranken Kindern und ihren Familien, indem er tiergestützte Therapien auf einem Bauernhof bei Pyhra anbietet. Jährlich werden hier etwa 400 Kinder betreut, die durch den Kontakt mit Therapiepferden sowie anderen Tieren die Möglichkeit erhalten, ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern.
Aufruf zur Beteiligung
Neben diesen Highlights findet derzeit eine mega Umfrage mit dem Titel „So tickt Niederösterreich“ statt. Diese Umfrage hat zum Ziel, die Meinungen der Bevölkerung zu Wohnkosten, den Zukunftsperspektiven für Kinder und der Rolle der Landwirtschaft zu erfahren. Wer teilnimmt, hat die Chance auf fantastische Preise im Wert von bis zu 34.000 Euro in Form von Jahreseinkäufen. Der Bedarf in Gloggnitz ist groß: Ehemalige Gemeindebauten, wie das Rathaus, stehen leer und könnten in einen Kindergarten umgewandelt werden, um den bestehenden Bedarf für drei Kindergartengruppen sowie eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder zu decken. Hier ist mehr als nur Veränderung in der Luft – hier ist ein echter Schritt in die Zukunft gefordert.
Zusammenfassend zeigt sich: Es gibt viel zu tun in Gloggnitz. Ob bei der Vergabe der „Tierisch engagiert“-Awards oder bei der Umgestaltung des ehemaligen Rathauses – die Gemeinschaft hat die Chance, aktiv mitzugestalten und zu fördern, was wichtig ist.
Für weitere Informationen über die „Tierisch engagiert“-Awards und die unterstützten Projekte besuchen Sie bitte die Seite von Fressnapf Österreich oder erfahren Sie mehr über die Veranstaltung „Between Spaces“ bei meinbezirk.at.