Opel-Fahrerin hinterlässt 2000 Euro Schaden und flüchtet in Buchen!

Opel-Fahrerin hinterlässt 2000 Euro Schaden und flüchtet in Buchen!
Ein unglücklicher Vorfall ereignete sich am Mittwochvormittag in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis. Eine Frau fuhr mit ihrem weißen Opel Meriva beim Rückwärtsausparken gegen einen geparkten VW Beetle und hinterließ einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Der Unfall ereignete sich gegen 11:30 Uhr, als die Fahrerin nicht nur den anderen Pkw, sondern auch ihre eigenen Pflichten außerhalb der Fahrbahn überblickte.
Nach dem Zusammenstoß wurde die Frau von einer aufmerksamen Zeugin angesprochen. Diese ermutigte sie, den Unfall im nahegelegenen Einkaufscenter zu melden. Was danach geschah, klingt fast wie aus einem Krimi: Während die Zeugin ihre Einkäufe tätigte, machte sich die Fahrerin jedoch unerlaubt vom Unfallort davon. Die Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet und bittet mögliche Zeugen, sich unter 06281 9040 beim Polizeirevier Buchen zu melden. Das geht ja nicht an, dass man einfach so davonrast!
Ein weiteres Beispiel für Unfallflucht
Ein ähnlicher Fall ereignete sich in Steißlingen, wo ein unbekannter Autofahrer einen weißen Opel Meriva touchierte und flüchtete. Dies alles geschah zwischen dem 16. und 17. September 2024 auf einem Parkplatz in der Kirchstraße. Auch hier beläuft sich der entstandene Schaden auf rund 2.000 Euro. Hinweise auf den flüchtigen Fahrer können beim Polizeiposten Steißlingen unter der Telefonnummer 07738 97014 gemeldet werden.
Die Zahl der Unfallflüchtigen in Deutschland ist seit Jahren ein besorgniserregendes Thema. Wie Daten von Statista zeigen, gab es von 2009 bis 2024 viele Eintragungen im Fahreignungsregister aufgrund von Unfallflucht. In den letzten Jahren sind solche Vorfälle insbesondere bei Unfällen mit Personenschäden angestiegen. Die aktuelle Erhebung vom 13. Mai 2025 zeigt, dass es Handlungsbedarf gibt. Anscheinend wissen immer weniger Autofahrer, dass Weglaufen nicht die beste Lösung ist. Die Statistiken können Sie unter Statista nachlesen.
Die Polizei in Buchen appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, nach einem Unfall stehen zu bleiben und ihre Verantwortung zu übernehmen. Ein Schadensfall kann jedem passieren, aber die Art und Weise, wie man damit umgeht, ist entscheidend.
Hoffen wir, dass mehr Menschen ein gutes Händchen für Verantwortung zeigen und im Straßenverkehr achtsam agieren.