Zuchtschau der Teckel in Golmbach: Dackel-Alva ist der Tagessieger!

Zuchtschau der Teckel in Golmbach: Dackel-Alva ist der Tagessieger!
Am Sonntag, dem 15. Juni, lockte die jährliche Zuchtschau der Gruppe Holzminden im Deutschen Teckelklub (DTK) zahlreiche Dackelfreunde zur Gaststätte „Zur Hünenburg“ in Golmbach. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit, und das bewährte Team um die Vorsitzende Heike Böhme setzte alles daran, sowohl jungen als auch älteren Hunden sowie verschiedenen Haarklassen eine Plattform zu bieten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Unter den geselligen Klängen von Kaffee und Kuchen konnten die Besucher die teilnehmenden Hunde hautnah erleben.
Richter Andreas Tornau aus Bad Salzuflen übernahm die spannende Aufgabe, die 13 Hunde im Ring zu bewerten. Dabei legte er besonderen Wert auf die Gesundheit der Tiere, insbesondere auf ihre Zahn- und Fellpflege, und nahm sich die Zeit, auch den Charakter der Hunde eingehend zu beurteilen. Dabei zeigte sich, dass alle 13 Teilnehmer mit Auszeichnungen von „sehr gut“ bis „vorzüglich“ hervorragend abschnitten. Die Langhaarteckel-Hündin Alva von Morija und ihr Besitzer Peter Onkelbach durften sich endlich als Tagessieger feiern lassen.
Der Deutsche Teckelklub: Ein Stück Geschichte
Der Deutsche Teckelklub wurde bereits im Juni 1888 in Berlin gegründet und ist somit der zweitälteste Hundezuchtverein in Deutschland. Mit etwa 20.000 Mitgliedern in rund 300 Gruppen und Sektionen hat sich der Klub längst einen festen Platz in der Hundezucht erarbeitet. Jährlich entstehen rund 5.500 Welpen, die in insgesamt neun Rassen gezüchtet werden, und dies unterteilt in drei Haararten: Kurzhaar, Rauhhaar und Langhaarteckel. Die Teckel sind zudem in drei Größen – Kaninchen-, Zwerg- und Normalteckel – kategorisiert, was die Vielfalt dieser Rasse besonders eindrucksvoll macht.
Die zahlreichen Mitgliedschaften in namhaften Vereinen, wie dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und dem Jagdgebrauchshundverband (JGHV), unterstreichen die hohe Anerkennung des DTK in der Hundezucht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Zucht von Teckeln mit einem formvollendeten Körper und der Pflege der jagdlichen Eigenschaften. Dank des Zuchtbuchs, das bereits seit über 125 Jahren geführt wird, haben Züchter auch Zugang zu einer täglich aktualisierten Online-Datenbank, die zusätzlichen Informationen bietet.
Was erwartet uns in Zukunft?
Mit einem positiven Blick in die Zukunft plant der Vorstand der Teckelgruppe Holzminden bereits die nächste Zuchtschau für das kommende Jahr. Die positive Resonanz auf die diesjährige Veranstaltung zeigt, dass das Interesse an diesen charmanten Dackeln ungebrochen ist. Da kann man nur hoffen, dass noch viele Dackelfreunde den Weg zur nächsten Schau finden und die Vielfalt und die besondere Charakteristik dieser wunderbaren Rasse erleben dürfen.
Insgesamt bleiben die Teckel im Kurs und machen nicht nur Jagdliebhabern Spaß, sondern auch allen, die ein großes Herz für diesen kleinen, wackeligen Gesellen haben!