Erstes BerufsBeat Festival in Lüneburg: Zukunft kreativ entdecken!

Erstes BerufsBeat Festival in Lüneburg: Zukunft kreativ entdecken!
Am 11. und 12. September 2025 geht es rund in der Lüneburger Altstadt. Die berry2b GmbH freut sich, das erste BerufsBeat Festival zu veranstalten. Der spannende Mix aus Musik, Workshops und direktem Austausch mit Unternehmen verspricht, Jugendliche für ihre berufliche Zukunft zu begeistern. Denn genau darum geht es: Berufsorientierung kreativ und lebendig erlebbar zu machen, wie uelzener-presse.de berichtet.
Die Veranstaltung findet täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr statt und der Eintritt ist kostenlos. Workshops müssen jedoch im Vorfeld angemeldet werden. Das Angebot richtet sich vor allem an Schüler:innen der Klassen 8 bis 13, Lehrkräfte, Eltern und Studierende aus Niedersachsen und Hamburg. Wer sich über die Ausbildungsberufe und Studiengänge informieren möchte, kann dies in einem bunten Rahmenprogramm tun, das auch Musik und Streetfood umfasst, wie auf berufsbeats.de nachzulesen ist.
Inspirierende Plattform für Jugendliche
Das Festival soll Jugendlichen eine Plattform bieten, die sie inspiriert und motiviert. Laut Michael Kiesewetter, dem Vorstandsvorsitzenden der NBank, wird das Projekt mit bis zu 286.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Dies zeigt, wie wichtig es ist, innovative Ideen zu fördern, um den Übergang von Schule in den Beruf zu erleichtern. Besonders spannend ist, dass bis Ende 2026 zwei weitere Veranstaltungstage geplant sind, um noch mehr Jugendliche zu erreichen.
Katherine Schebesch und Mareile Truxius leiten das Projekt mit einem klaren Ziel: ein Format zu schaffen, das die Lebenswelt von Jugendlichen anspricht. „In Workshops und offenen Gesprächsrunden können die Jugendlichen Fragen stellen, Einblicke gewinnen und wertvolle Kontakte knüpfen“, erläutert das Team. Das Festival strukturiert sich so, dass es den Jugendlichen Orientierung in einer entscheidenden Lebensphase bietet.
Praktische Informationen und Anmeldemöglichkeiten
Für Interessierte, die tiefer eintauchen möchten, gibt es auch die Möglichkeit, sich über die berry2b App zu informieren. Hier können Ausstellerprofile nach Berufsfeldern und Branchen gefiltert werden. Bei der Teilnahme an Workshops und der Rallye ist eine Anmeldung nach den Sommerferien über die Website erforderlich. Die Teilnahme ist für alle kostenlos und bietet einen praxisnahen Zugang zur Berufsorientierung.
Das Festival sorgt nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für eine praktische Vorbereitung auf die Zukunft. Schüler:innen können in einem motivierenden Lernumfeld authentische Kontakte knüpfen, was ihnen helfen soll, den für sie richtigen Weg zu finden. Zur Unterstützung stehen zudem Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die sich unter anderem mit Potenzialanalysen und praxisorientierten BO-Tagen beschäftigen, wie die Plattform berufsorientierungsprogramm.de aufzeigt.
Schließlich ist dieser Event nicht nur eine großartige Gelegenheit für Schüler:innen, sondern auch für Unternehmen, ihre zukünftigen Talente zu entdecken. Mit vielfältigen Präsentationsformaten, von Infoständen über Speed-Datings bis hin zu Workshops, wird das BerufsBeat Festival ein echter Schmelztiegel der Möglichkeiten. Es bleibt zu hoffen, dass viele Jugendliche diese Chance nutzen und mit neuer Motivation und Inspiration aus dem Festivalgehen!