Mega-Tourismus in Bad Zwischenahn: 200 Millionen Euro für neues Hotel!
Ein Mega-Tourismusprojekt in Niedersachsen transformiert ein ehemaliges Bundeswehrgelände in Bad Zwischenahn bis 2029.

Mega-Tourismus in Bad Zwischenahn: 200 Millionen Euro für neues Hotel!
In Bad Zwischenahn tut sich Großes! Mit einem symbolischen Spatenstich hat sich ein ambitioniertes Mega-Tourismusprojekt in einem ehemaligen Bundeswehrkrankenhausgebiet auf den Weg gebracht. Rund 200 Millionen Euro investiert man in die Neugestaltung des 34 Hektar großen Geländes, das seit dem Abzug der Bundeswehr im Jahr 2008 brachliegt. Der gesamte Plan, der seit 2005 in der Schublade lag, soll nicht nur die Region aufwerten, sondern auch als „kleines Konjunkturprogramm“ für Bad Zwischenahn dienen, so Bürgermeister Dierks.
Im Zentrum des Projekts steht das Vier-Sterne-Plus-Hotel „Residence Inn by Marriott“, das mit 134 Zimmern und insgesamt 260 Betten die Gäste anlocken soll. Die Marriott-Gruppe wird in Zusammenarbeit mit der Mayer & Dau-Gruppe aus Rastede den Hotelbetrieb übernehmen. Doch das bleibt nicht alles: Geplant ist außerdem eine Ferienhausanlage mit etwa 60 zweigeschossigen Häusern sowie umfangreiche Wohnbebauung. Die Vermarktung der Wohngebäude läuft bereits, und erfreuliche 70% der etwa 220 bis 230 Wohneinheiten sind bereits verkauft oder reserviert. Die Vermarktung des Hotels und der Ferienhäuser hingegen steht noch aus, da die Investoren auf die Baureife warten, wie merkur.de berichtet.
Öffentlicher Landschaftspark in Planung
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist der geplante öffentliche Landschaftspark. Doch bevor dort Bäume gesetzt werden können, muss das Gelände zunächst dekontaminiert werden, um Altlasten aus der Bundeswehrzeit zu beseitigen. Die Macher sind jedoch zuversichtlich, dass sie die notwendigen Schritte zügig gehen können. Dabei sollen die Bauprojekte voraussichtlich überwiegend an regionale Unternehmen vergeben werden, was zusätzliche Arbeitsplätze schaffen könnte.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen zu diesem Projekt. Der soziale Wohnungsbau wird angeprangert, denn nur 19 der geplanten Wohnungen sind für Mieter mit Berechtigungsschein vorgesehen – das macht weniger als 10%. Auch hier sind die Verantwortlichen gefordert, eine Lösung zu finden, die dem hohen Bedarf an Sozialwohnungen Rechnung trägt. Das Projekt könnte als Schub für den Tourismus dienen, was gerade in Niedersachsen dringend benötigt wird. So wurden 2024 in Niedersachsen 1.959.985 Übernachtungen gezählt, was zeigt, dass in den kommenden Jahren viel Potenzial besteht, wie statistikportal.de aufzeigt.
Ein Blick in die Zukunft
Das ehrgeizige Bauvorhaben hat sich einen Zeitrahmen bis 2029 gesetzt, wobei möglicherweise schon 2028 erste Teile eröffnet werden könnten. Die Grundstückseigentümerinnen arbeiten ebenfalls mit Hochdruck an der Beseitigung von Altlasten und Kampfmitteln, um das Areal für die zukünftige Bebauung fit zu machen. Walter C. Neumann und Rolf Seelige-Steinhoff werden mit den beteiligten Planungsbüros und der Gemeinde Bad Zwischenahn die nächsten Schritte und den Bebauungsplan im Auge behalten. Ob dieses Mega-Projekt ein voller Erfolg wird, bleibt abzuwarten, aber eines steht fest: Bad Zwischenahn wird in den kommenden Jahren für Touristen und Einheimische gleichermaßen ein spannender Ort bleiben, wo man immer wieder Neues entdecken kann.