Blitzer-Alarm in Dassel: Heute wird auf der Waldstraße kontrolliert!
Am 16.09.2025 blitzt die Polizei in Relliehausen, Northeim, zur Geschwindigkeitsüberwachung. Aktuelle Verkehrsinformationen hier.

Blitzer-Alarm in Dassel: Heute wird auf der Waldstraße kontrolliert!
In der Region Northeim wird heute, am 16. September 2025, ein flotter Blitz auf der Waldstraße in Relliehausen erwartet. Die Polizei hat hierbei ihre mobile Radarkontrolle in einer 50 km/h-Zone eingerichtet. Die ersten Meldungen über die Geschwindigkeitsmessung trafen um 07:19 Uhr ein, bestätigt durch news.de. Sollten Sie also heute in der Gegend unterwegs sein, empfiehlt es sich, ein gutes Händchen beim Fahren zu haben. Schnelles Fahren zählt schließlich nicht nur zu den häufigsten Verkehrsübertretungen, sondern ist auch eine tragende Ursache für Unfälle.
Mobile Radargeräte, die von der Polizei eingesetzt werden, sind äußerst flexibel. Sie können schnell an verschiedenen Standorten aufgestellt werden und schaffen damit einen plötzlichen Kontrolleffekt für die Autofahrer. Oftmals kommen die Geräte an Unfallschwerpunkten zum Einsatz, da sie besonders helfen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Zudem sind sie mit modernen Systemen ausgestattet, die sowohl Radar- als auch Lasertechnologie nutzen. Dies ergibt laut der Jenoptik eine präzise und zuverlässige Geschwindigkeitsmessung. Doch nicht nur das: Die Geräte bieten auch die Möglichkeit, das Kennzeichen und das Gesicht des Fahrers zu erfassen.
Die Bedeutung der Radarkontrollen
Radarkontrollen sind unverzichtbar für die Verkehrsüberwachung. Mit einem geschätzten Bestand von etwa 4.400 festinstallierten Radarmessgeräten in Deutschland sind diese wichtigsten Werkzeuge zur Geschwindigkeitsüberwachung im Einsatz. Die mobile Kontrolle ist dabei weniger sichtbar, aber genauso wirksam. Über den technischen Hintergrund informiert Bussgeldkatalog.org, wo auch erklärt wird, wie die Geräte mit Hilfe des Doppler-Effekts die Geschwindigkeit messen und Fotoaufnahmen bei Überschreitung machen.
Besonders auffällig ist, dass in Deutschland die Fahrerhaftung gilt, während in Österreich die Halterhaftung das Regime ist. Hier muss eine Geschwindigkeitsüberschreitung ernst genommen werden, denn die Toleranzwerte zeigen: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h und bei höheren Geschwindigkeiten von 3% gemacht. Dies macht die Einhaltung der Tempolimits umso wichtiger.
Fazit: Verkehrssicherheit im Fokus
Abschließend lässt sich sagen, dass mobile Radargeräte nicht nur für schnellen Fahrern ein Ärgernis sind, sondern auch zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen. So ist es das erklärte Ziel dieser Maßnahmen, die Unfallzahlen zu verringern und das Bewusstsein für Geschwindigkeitsgrenzen zu stärken. Wenn Sie also heute in Relliehausen sind, denken Sie daran: Fahren Sie vorsichtig und halten Sie sich an die Geschwindigkeitsvorgaben. Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer stehen an erster Stelle!