Hotelneubau in Oldenburg: Gescheiterte Pläne neben Weser-Ems-Hallen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Oldenburg plant ein neues 4-Sterne-Hotel neben den Weser-Ems-Hallen; Baubeginn 2025, nach gescheiterten Hotelplänen.

Oldenburg plant ein neues 4-Sterne-Hotel neben den Weser-Ems-Hallen; Baubeginn 2025, nach gescheiterten Hotelplänen.
Oldenburg plant ein neues 4-Sterne-Hotel neben den Weser-Ems-Hallen; Baubeginn 2025, nach gescheiterten Hotelplänen.

Hotelneubau in Oldenburg: Gescheiterte Pläne neben Weser-Ems-Hallen!

In Oldenburg wird es bald einen trendigen Ort zum Übernachten geben! Der Stadtrat hat am 26. Februar dieses Jahres grünes Licht für ein neues 4-Sterne-Hotel neben den Weser-Ems-Hallen gegeben. Die Betreiber Hackmann Hotels GmbH und der Investor CapitalReal GmbH und Co. KG freuen sich über die offizielle Vergabe des Erbbaurechts für das Grundstück am Europaplatz 14-16. Damit stehen die Weichen für einen achtstöckigen Neubau mit 155 Zimmern, der das Stadtbild bereichern soll. Hierauf weist die stadtoldenburg.de hin.

Aber ganz so einfach war der Weg bis hierher nicht. Vor einem gescheiterten Hotelbau neben den Weser-Ems-Hallen mussten die Planer einen Rückschlag hinnehmen. Das entsprechende Projekt, das eine ähnliche Hotelvision verfolgte, wurde aufgrund unüberwindbarer Herausforderungen gestoppt. Unter anderem waren die Erschließung des Grundstücks über die Straßburger Straße und die fehlende Lösung für Parkmöglichkeiten entscheidende Punkte. Der Betreiber hatte die Idee einer Tiefgarage als unwirtschaftlich eingestuft, und auch die Abstandsregeln sowie der Baumbestand auf dem Grundstück sorgten für zusätzliche Schwierigkeiten, wie nwzonline.de berichtet.

Ein frischer Wind in Oldenburgs Hotellandschaft

Die Stadt hat Anfang 2023 das Grundstück von der Oldenburger Schweinezuchtgesellschaft erworben. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hebt hervor, dass das Hotelprojekt eine wichtige Rolle für Oldenburg als Veranstaltungs- und Kongressstandort spielt. Hackmann Hotels bringt umfangreiche Erfahrung aus der Familienhotellerie mit, mit mehreren bestehenden Hotels in der Region und insgesamt rund 500 Zimmern. Zugleich setzt das Unternehmen auf nachhaltige Energiekonzepte, indem Geothermie und Photovoltaikanlagen zur Energieversorgung des neuen Hotels eingeplant sind. Dies sorgt nicht nur für ein angenehmes Ambiente, sondern auch für einen umweltfreundlichen Betrieb, was gerade in der heutigen Zeit hoch im Kurs steht.

Das Konzept von Hackmann und CapitalReal hat in der Ausschreibung die höchste Punktzahl erzielt und erfüllt alle Vergabekriterien. Neben den komfortablen Zimmern in den oberen sieben Etagen wird das Hotel auch über einen Wellnessbereich und ein Restaurant verfügen, die sicher ein beliebter Anlaufpunkt für Gäste und Einheimische werden. Große Fensterfronten und helle Materialien sollen eine freundliche Atmosphäre schaffen, die Besucher anzieht.

Der Bau wird bald beginnen

Die Bauleitplanung erfolgt durch einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan, und der Baubeginn ist für 2025 vorgesehen. In etwa 18 Monaten sollen die Bagger anrollen, gefolgt von einer Bauzeit von rund 24 Monaten. Ein spannendes Projekt, das nicht nur Hotelgäste, sondern auch Tagungs- und Kongressteilnehmende anlocken soll, insbesondere durch die Kooperation mit den Weser-Ems-Hallen, wie die jade-weser-zeitung.de berichtet.

Das neue Hotel verspricht, ein echter Zugewinn für Oldenburg zu werden. Mit einem Konzept, das sowohl Nachhaltigkeit als auch Komfort vereint, sind die Macher auf einem guten Weg, die Hotelbranche der Stadt weiter zu beleben.