Stau-Albtraum an der Grenze: So vermeiden Sie die top aktuellen Verzögerungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Verkehrslage an den Grenzübergängen zwischen Deutschland und den Niederlanden am 18.09.2025. Staus und Ausweichrouten.

Aktuelle Verkehrslage an den Grenzübergängen zwischen Deutschland und den Niederlanden am 18.09.2025. Staus und Ausweichrouten.
Aktuelle Verkehrslage an den Grenzübergängen zwischen Deutschland und den Niederlanden am 18.09.2025. Staus und Ausweichrouten.

Stau-Albtraum an der Grenze: So vermeiden Sie die top aktuellen Verzögerungen!

Am Grenzübergang zwischen Deutschland und den Niederlanden, besonders bei Elten, ist Verkehrschaos vorprogrammiert. Staus auf den Autobahnen A3 und A12 sind häufig, besonders an Wochenenden, in den Ferien oder aufgrund hohen Lkw-Aufkommens. Wie Reisereporter berichtet, liegt die Verkehrslage an verschiedenen Grenzübergängen, darunter die A40, A30 und A280, oft im Argen und führt zu erheblichen Verzögerungen.

Der Grund für die Staus ist vielfältig. Neben dem Urlaubs- und Wochenendverkehr, der Himmelhochbetroffen oft Richtung Küste drängt, sorgen auch hochfrequente Lkw-Fahrten an Werktagen und Grenzkontrollen für Geduldsspielchen auf der Straße. Feiertage und lange Wochenenden bringen zusätzlich verstärkten Verkehr mit sich, während Unfälle oder Baustellen in Grenznähe die Sache nicht einfacher machen. Auch die unterschiedlichen Tempolimits und Verkehrsregeln in Deutschland und den Niederlanden tragen zur Verwirrung und dadurch zu Staus bei.

Tipps für Autofahrer

Wenn Sie planen, die A3 oder A12 zu nutzen, sollten Sie einen Blick auf die typischen Stauzeiten werfen: Freitag- und Samstagnachmittage sind oft der Beginn des Wochenendverkehrs, während am Sonntagabend viele Rückreisende auf den Straßen unterwegs sind. Zudem haben Ferienbeginn und -ende immer wieder einen großen Einfluss auf den Verkehrsfluss, weshalb Autofahrer gut daran tun, etwas mehr Zeit einzuplanen.

Für alle, die Staus umgehen möchten, gibt es alternative Routen. Autofahrer können etwa auf die B8 oder kleinere Landesstraßen ausweichen, wenn sie die A3 bei Elten/Babberich nehmen. Eine weitere Möglichkeit wäre, über die A61 oder die niederländische A73 nach Roermond zu fahren, oder die A30 über die B403 zur A280 zu nutzen. Diese Optionen sind jedoch meist nur für Ortskundige empfehlenswert, da einige Routen nicht für alle Fahrzeugtypen geeignet sind.

Grenzkontrollen verstärken sich

Ein weiterer Aspekt, der zur aktuellen Verkehrssituation beiträgt, sind die seit dem 9. Dezember 2024 in Kraft getretenen Grenzkontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Belgien. Laut Dachist werden diese Maßnahmen eingesetzt, um illegaler Einwanderung und dem Schmuggel von Drogen sowie Waffen entgegenzuwirken. Die niederländischen Behörden setzen auf stichprobenartige Kontrollen und digitale Überwachung. Reisende sollten sich darauf einstellen, mit Verzögerungen rechnen zu müssen und stets ein bisschen mehr Zeit einplanen.

Die Kombination aus Kontrolle, speziell durch die Koninklijke Marechaussee und die niederländische Polizei, sowie der Einsatz von Überwachungstechnologie wie dem @migoboras-System trägt dazu bei, die Überwachung an den Grenzen zu stärken. Reisende sollten deshalb stets ihre Dokumente bereit halten und auf Fragen der Grenzbeamten kooperativ reagieren. Ein „Alles klar?“ zu viel kann hier schnell zu einem weiteren Stau führen.

Die Situation auf den deutschen Autobahnen bleibt also spannend – mit einem Aufruf an alle, die Nerven zu bewahren und stets gut vorbereitet zu sein, wenn sie die Grenzen überqueren.