Karl-May-Spiele 2025: Glanzvolle Premiere von Halbblut steht bevor!

Karl-May-Spiele 2025: Glanzvolle Premiere von Halbblut steht bevor!
In Bad Segeberg stehen die Vorbereitungen für die 72. Ausgabe der beliebten Karl-May-Spiele in den Startlöchern. Am 28. Juni 2025 ist es endlich so weit: „Halbblut“, das neue Spektakel, feiert Premiere in der Kalkberg-Arena. Wie n-tv berichtet, sind die ersten Szenen bereits eine Woche vor dem großen Event zu sehen, und die Proben laufen seit dreieinhalb Wochen auf Hochtouren.
Das Bühnenbild wird die Zuschauer in eine prächtige Kulisse versetzen: Ein Eisenbahn-Set wird mit Reitern und spektakulären Kunststücken auf galoppierenden Pferden kombiniert. Neu in dieser Saison ist das Bühnenbild im Stil der amerikanischen Südstaaten, inklusive einer beeindruckenden weißen Villa, die an „Fackeln im Sturm“ und „Vom Winde verweht“ erinnert.
Das Ensemble der Karl-May-Spiele 2025
Die beiden Hauptfiguren, Old Shatterhand und Winnetou, werden erneut zusammen auf der Bühne stehen. Alexander Klaws schlüpft bereits zum fünften Mal in die Rolle des Winnetou, während Bastian Semm als Old Shatterhand das Publikum begeistert. Darüber hinaus werden Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith das Gangsterpärchen Charles und Donna Leveret verkörpern. Die offizielle Website bietet weitere Informationen zum Ensemble und zu den Vorbereitungen.
Die Produktionskosten für dieses Spektakel belaufen sich auf etwa 6,5 Millionen Euro. Um die Kosten zu decken, sind Einnahmen von mindestens 200.000 zahlenden Gästen erforderlich. Laut n-tv beliefen sich die Gewinne im Jahr 2024 auf rund 2,3 Millionen Euro. Dies ist ein Hinweis auf die große Beliebtheit dieser Veranstaltung, bei der im vergangenen Jahr 445.000 Besucher gezählt wurden.
Eine Tradition mit Geschichte
Die Karl-May-Spiele haben eine bewegte Geschichte: Erstmals wurden sie im Jahr 1952 aufgeführt, und seitdem hat sich der Kalkberg als feste Institution im Veranstaltungskalender etabliert. Der Kalkberg selbst hat eine interessante Vergangenheit: Bis 1931 wurde hier Gips abgebaut, bevor das Stadion errichtet wurde. Über die Jahre fand das Stadion verschiedene Nutzungsmöglichkeiten und entwickelte sich zu einem Ort für große Veranstaltungen. Wie Wikipedia berichtet, gab es zwischen 1954 und 1970 unter der Regie von Wulf Leisner zahlreiche Aufführungen, die das Publikum in ihren Bann zogen.
Heute sind die Karl-May-Spiele mehr als nur ein Bühnenereignis; sie sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Bad Segeberg. Rund 76 % der Spiele befinden sich in städtischer Hand, während die restlichen Anteile von Privatinvestoren gehalten werden. Die Stadt profitiert erheblich von den Einnahmen, da etwa 25 % der Gewinne vor Ort bleiben.
Für die kommende Spielzeit sind bis zum 7. September 2025 insgesamt 72 Vorstellungen geplant. Die Vorfreude ist groß und die Köpfe der Verantwortlichen rauchen, während sie die letzten Handgriffe vor der Premiere setzen. Wer die Mischung aus Abenteuer, Spektakel und die hochklassigen Darsteller hautnah erleben möchte, der sollte sich rechtzeitig Tickets sichern. Es bleibt spannend, was die Zuschauer in der diesjährigen Aufführung „Halbblut“ erwartet!