Zukunft für den Kindergarten Fischerhude: Großes Sanierungsprojekt startet!
Am 18. September 2025 diskutieren Ottersberger Behörden neue Sanierungspläne für den Evangelischen Kindergarten in Fischerhude.

Zukunft für den Kindergarten Fischerhude: Großes Sanierungsprojekt startet!
In der Gemeinde Ottersberg stehen bedeutende Veränderungen für den Evangelischen Kindergarten Fischerhude an. Die lokale Gemeindeverwaltung, die Kirchengemeinde Fischerhude sowie Fachplaner haben sich intensiv über die zukünftige Entwicklung des Kindergartens beraten. Am 18. September wird in einer Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales der neue Sanierungsansatz vorgestellt. Diese Sitzung beginnt um 17 Uhr im Sitzungssaal des Ottersberger Rathauses, wo die Bürger:innen herzlich eingeladen sind, mehr über die Pläne zu erfahren, die sorgfältig die baulichen Notwendigkeiten und die pädagogischen Abläufe des Kindergartens integrieren sollen, wie [Weser-Kurier] berichtet.
Ein wesentlicher Bestandteil der Planung sind mehrere bauliche Maßnahmen, die darauf abzielen, eine moderne und sichere Umgebung für die Kinder zu schaffen. So wird der Vorbau als „Sandkasten-Außenspielfläche“ mit direktem Zugang ins Freie gestaltet, während der Haupteingang umgestaltet wird, um Platz für ein Büro sowie einen kleinen Lagerraum zu schaffen. Besonders erwähnenswert ist die geplante Installation von Fluchttüren, die zusätzlichen Raum schaffen und gleichzeitig den Sicherheitsstandard erhöhen sollen.
Prüfung von Inklusionsmaßnahmen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Inklusion, die für den Kindergarten als ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Ausrichtung betrachtet wird. Der Umbau soll sicherstellen, dass alle Kinder, unabhängig ihrer individuellen Bedürfnisse, gleichwertigen Zugang zu den Einrichtungen haben. Experten betonen, dass inklusive Pädagogik nicht nur bestimmte Verfahren betrifft, sondern ein Umdenken innerhalb der gesamten frühkindlichen Erziehung erfordert. Sie stellt die Individualität der Kinder ins Zentrum und berücksichtigt unterschiedliche Hintergründe und Fähigkeiten, was als grundlegendes Prinzip aller Bildungsprozesse gesehen wird, wie [NIFBE] herausstellt.
Für das kommende Jahr bietet die Evangelische Schulstiftung ein spezifisches Förderprogramm zur Unterstützung inklusiver Umbauvorhaben an. Damit sollen Barrieren abgebaut und innovative Ansätze gefördert werden. Schulen in evangelischer Trägerschaft können bis zu 14.500 Euro an Fördermitteln beantragen. Voraussetzung ist eine enge Verbindung des Umbauvorhabens mit der inklusiven Schulentwicklung, die auch für den Kindergarten Fischerhude von Bedeutung sein könnte, wie auf der [Schulstiftung] informiert wird.
Zukunftssichere Planung
Die Planungen sehen keine zusätzlichen Räume im Dachgeschoss vor, da diese zu hohe Kosten verursachen und keine unmittelbare Verbindung zum Tagesgeschehen bieten. Stattdessen wird der Kindergartenbetrieb vollständig ins Erdgeschoss verlegt, wodurch aufwendige Brandschutzmaßnahmen entfallen. Zudem ist die Energetik ein wichtiger Punkt: Die neuen Vorbauten werden den neuesten energetischen Standards entsprechen und tragen somit zur nachhaltigen Gebäudewirtschaft bei. Die geschätzten Kosten für die Umbau- und ergänzenden Arbeiten bewegen sich im mittleren sechsstelligen Bereich, wobei die Unterstützung durch das Gebäudemanagement des Fleckens Ottersberg als sehr erfolgreich wahrgenommen wird.
Mit diesen umfassenden Planungen strebt die Gemeinde Ottersberg eine zukunftsfähige Aufstellung des Kindergartens an, die optimale Betreuungsbedingungen für die Kinder schafft. Die Umsetzung der Sanierung soll erfolgen, sobald die erforderlichen Mittel bereitgestellt sind. So wird die Einrichtung nicht nur modernisiert, sondern auch für unterschiedlichste Bedürfnisse sensibilisiert, was den Betreuungsalltag erheblich verbessert.