Emotionale Reise: Premiere von Flügelschlag im Blauschimmel Atelier!

Erleben Sie am 26. Juni das berührende Kindertheaterstück „Flügelschlag“ in Oldenburg. Themen wie Verlust und Freundschaft stehen im Fokus.

Erleben Sie am 26. Juni das berührende Kindertheaterstück „Flügelschlag“ in Oldenburg. Themen wie Verlust und Freundschaft stehen im Fokus.
Erleben Sie am 26. Juni das berührende Kindertheaterstück „Flügelschlag“ in Oldenburg. Themen wie Verlust und Freundschaft stehen im Fokus.

Emotionale Reise: Premiere von Flügelschlag im Blauschimmel Atelier!

Ein ganz besonderes Theaterprojekt steht in Oldenburg vor der Tür. Am 26. Juni 2025 um 17 Uhr präsentiert die Kindertheater-Gruppe Blauspiel des Blauschimmel Ateliers ihr neues Stück „Flügelschlag“. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren in den Räumen des Ateliers an der Klävemannstraße 7-9, wo die jungen Talente intensiv proben. Doch worum geht es in dieser berührenden Geschichte?

Im Mittelpunkt von „Flügelschlag“ steht die Fee Luise, die sich mit dem emotionalen Schmerz des Verlusts auseinandersetzen muss, nachdem ihr Gefährte, der Vogel Hans, verschwunden ist. Dabei wird Luise von ihren Freundinnen und Freunden begleitet, die sie auf ihrer Reise des inneren Wachstums unterstützen. Das Stück behandelt zentrale Themen wie Verlust, die Kraft von Freundschaft und die Möglichkeiten eines Neuanfangs. Es bietet jungen Menschen nicht nur eine aufregende Geschichte, sondern auch einen Raum zur Reflexion über eigene Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen. Wie wichtig und wertvoll solche Erfahrungen sind, zeigt die theaterpädagogische Arbeit, die gezielt soziale und emotionale Kompetenzen fördert. Dieses Engagement wird auch durch ZUTP unterstützt.

Ein Projekt mit Herz und Förderung

Unter der Leitung von Theresa Ehmen und Marie Lou Hoppenheit hat die Gruppe ein Konzept entwickelt, das den jungen Teilnehmenden Ausdrucksmöglichkeiten für ihre Gedanken und Emotionen bietet. Die Initiative wird durch „Aktion Mensch“ und „Soroptimist International“ gefördert, was die Bedeutung dieses Theaterprojekts unterstreicht. Mit einem Eintrittspreis von nur 8 Euro (ermäßigt 6 Euro) ist das Stück für alle zugänglich und schafft so eine Begegnung zwischen Kunst und Gesellschaft.

Musikalisch begleitet wird das Stück von Christian Jakober, der mit seinen Klängen die emotionale Tiefe der Handlung unterstreichen wird. Theater hat die Kraft, Emotionen zu verkörpern und die Zuschauer für ihre eigenen Gefühle zu sensibilisieren, was besonders für Kinder und Jugendliche von Bedeutung ist.

Emotionale Kompetenzen als Schlüssel

Das Projekt „Flügelschlag“ zeigt eindrücklich, wie Theaterpädagogik funktionieren kann. Denn die Fähigkeit, eigene Emotionen auszudrücken, stabilisiert die Persönlichkeit und fördert gesunde zwischenmenschliche Beziehungen. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für die Darsteller von Relevanz, sondern auch für die Zuschauer. Die empathische Unterstützung durch Freunde spielt nicht nur in der Geschichte von Luise eine zentrale Rolle, sondern spiegelt auch die realen sozialen Kompetenzen wider, die für ein harmonisches Miteinander notwendig sind. Ein gutes Händchen im Umgang mit Emotionen ist gefragt – und genau hier setzt das Projekt an.

Besuchen Sie die Premiere von „Flügelschlag“ und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Geschichte fesseln! Der Abend verspricht nicht nur beeindruckende schauspielerische Leistungen, sondern auch die Chance, über eigene Emotionen nachzudenken und diese in einem geschützten Raum auszudrücken. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Blauschimmel Ateliers.