Erste Autobahnkirche in Schleswig-Holstein eröffnet: Ruhe für Reisende!

Oldenburg in Holstein feiert die Eröffnung der ersten Autobahnkirche in Schleswig-Holstein, die Reisenden Ruhe und Besinnung bietet.

Oldenburg in Holstein feiert die Eröffnung der ersten Autobahnkirche in Schleswig-Holstein, die Reisenden Ruhe und Besinnung bietet.
Oldenburg in Holstein feiert die Eröffnung der ersten Autobahnkirche in Schleswig-Holstein, die Reisenden Ruhe und Besinnung bietet.

Erste Autobahnkirche in Schleswig-Holstein eröffnet: Ruhe für Reisende!

Heute wird in Schleswig-Holstein ein neuer Ort der Ruhe und Besinnung eingeweiht – die erste Autobahnkirche des Bundeslandes, die katholische St. Vicelin-Kirche in Oldenburg in Holstein. Diese Kirche wird nicht nur Reisenden eine „Rast für die Seele“ bieten, sondern ist auch für alle zugänglich, die nach einer kurzen Auszeit vom hektischen Alltagsbetrieb suchen. Gerade für Urlauber, Brummifahrer und die Bewohner der Umgebung soll der Besuch der Kirche eine Wohltat sein, wie erzbistum-hamburg.de berichtet.

Die St. Vicelin-Kirche, die als Teil der Großpfarrei Ostsee-Holstein gilt, erreichst du bequem von beiden Fahrtrichtungen der Autobahn A1. Der Glockenturm erhebt sich majestätisch über die Autobahn und ist bereits von der Abfahrt zu sehen. Damit Reisende den neuen spirituellen Anlaufpunkt nicht übersehen, wurden am Donnerstag auffällige blau-weiße Schilder montiert. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen hat sich vor Ort über das innovative pastorale Angebot informiert und die Bedeutung dieser Kirche hervorgehoben.

Ein Ort der Besinnung

Die Kirche wurde in den 1960er-Jahren erbaut und bietet Platz für unterschiedliche Arten der Einkehr. Besucher können Fürbitten in ein Buch eintragen, Kerzen anzünden und sich Karten mit einem Reisesegen mitnehmen. Gemeindereferent Hubertus Lürbke hebt hervor, dass die Autobahnkirche auch nicht-religiöse Menschen anspreche. „Geschätzt wird der Ort als Rückzugsort von vielen Reisenden, die einfach einen Moment der Stille suchen“, schildert er die Idee der Kirche. Besitzer von Gespüren haben hier die Möglichkeit, telefonisch mit Ansprechpartnern der Pfarrei Kontakt aufzunehmen.

Ein weiterer Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte, sind die geplanten Gottesdienste, die periodisch stattfinden und speziell die Anliegen der Reisenden aufgreifen. So wird die Kirche zu einem lebendigen Ort, wo der Bezug zu spirituellen Themen auch für Fahrende interessant wird – in einer Zeit, in der aktive Kirchenmitglieder rückläufig sind.

Ein deutschlandweites Phänomen

Autobahnkirchen sind in Deutschland keine Neuheit mehr. Sie zählen mittlerweile zu 44 gezählten und besuchbaren Kirchen entlang der Autobahnen, die alle bestimmte Anforderungen erfüllen müssen. Dazu gehört unter anderem eine Entfernung von maximal einem Kilometer zur Autobahnabfahrt sowie die Bereitstellung von Parkplätzen und sanitären Anlagen. Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass 1958 die erste Autobahnkirche in Adelsried, Bayern, eingeweiht wurde. kuladig.de gibt zu verstehen, dass diese Kirchen nicht nur architektonisch vielfältig, sondern auch ökumenisch ausgerichtet sind, um Reisenden verschiedener Konfessionen die Möglichkeit der Einkehr zu ermöglichen.

Die Eröffnung der St. Vicelin-Kirche zeigt, dass der Wunsch nach spirituellen Orten für die Reisenden in Deutschland nach wie vor hoch im Kurs ist. Wir sind gespannt, welchen Anklang diese neue Autobahnkirche finden wird und welche Geschichten sie von Reisenden in Zukunft hören könnte. Egal, ob du auf dem Weg in den Urlaub bist oder einfach nur eine kurze Pause einlegen möchtest – die St. Vicelin-Kirche wird dir mit Sicherheit einen Platz der Stille bieten.