Erste Autobahnkirche in Schleswig-Holstein: Ruhe für Reisende in Oldenburg!

Erste Autobahnkirche in Schleswig-Holstein: Ruhe für Reisende in Oldenburg!
In Schleswig-Holstein gibt es einen neuen Ort der Ruhe für Reisende: die erste Autobahnkirche des Bundeslandes, die St. Vicelin-Kirche in Oldenburg, wurde offiziell eröffnet. Am 18. Juli 2025 besuchte Claus Ruhe Madsen, der Verkehrs- und Tourismusminister, die Einrichtung, die von beiden Fahrtrichtungen an der Anschlussstelle Oldenburg Süd erreichbar ist. Der 24 Meter hohe Glockenturm ist ein markantes Zeichen und gut sichtbar für die vorbeifahrenden Autofahrer. Hubertus Lürbke, pastoraler Leiter der Kirche, äußerte, dass diese Stätte vor allem Autofahrern und Lastwagenfahrern eine Möglichkeit bietet, zur Ruhe zu finden, ohne an irgendwelche Vorschriften gebunden zu sein. Die Kirche soll „Rast für die Seele“ bieten, wie Madsen betonte.
Die St. Vicelin-Kirche wurde 1964 geweiht und hat mit ihrem einzigartigen Konzept die Anforderungen für Autobahnkirchen erfüllt: maximales Distanz von einem Kilometer zur Autobahn, täglich geöffnet von 8 bis 20 Uhr, Zugang zu Sanitärräumen und Platz für bis zu 250 Personen. Darüber hinaus können Besucher in die Kirche kommen, um Fürbitten in ein Buch einzutragen, Kerzen anzuzünden oder Karten mit einem Reisesegen mitzunehmen. Dies zeigt, dass die Kirche nicht nur für Gläubige interessant ist; auch viele nicht-religiöse Menschen finden ihren Weg hierher, um einen Moment der Besinnung zu genießen. Laut Lürbke ist es wichtig, diese niederschwellige Nutzung zur Förderung der Gemeinschaft zu unterstützen, besonders in Zeiten, in denen die Zahl der aktiven Kirchenmitglieder zurückgeht.
Feierliche Eröffnung
Die offizielle Eröffnungsfeier wird am Sonntag, den 20. Juli, um 10.30 Uhr stattfinden. Dabei wird es eine Segnung der Kirche geben, gefolgt von einem abwechslungsreichen Programm, das auch ein Bobbycar-Rennen für Kinder und die Segnung von Fahrzeugen umfasst. Die St. Vicelin-Kirche hat sich somit einen Platz im neuen Verzeichnis der Autobahnkirchen „Rast für die Seele“ gesichert und steht an erster Stelle dieser Liste.
Autobahnkirchen in Deutschland
Bundesweit gibt es mittlerweile 45 Autobahnkirchen. Diese Einrichtungen müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, wie die Nähe zur Autobahn und die Bereitstellung von Parkplätzen sowie sanitären Anlagen. In anderen Regionen, wie etwa Westfalen, sind Autobahnkirchen besonders häufig anzutreffen. Hier sind zum Beispiel die Autobahnkirche Siegerland oder die Autobahnkapelle an der A2 in Hamm erwähnenswert, die sich durch ihre historische Architektur und besondere Lage auszeichnen. Arno Völkel, ein Regionalexperte auf diesem Gebiet, hebt hervor, dass solche Orte ein wichtiges Angebot im Alltag darstellen, besonders für Reisende und durchreisende Familien.
Mit der Eröffnung der St. Vicelin-Kirche wird nicht nur das Angebot an Rastplätzen für Reisende erweitert, sondern auch eine ansprechende Möglichkeit geschaffen, kurz aus dem Alltag auszubrechen und neue Kraft zu tanken. Das perfekte „Gute Ding“ für alle, die auf der Autobahn unterwegs sind.