Stau-Angst zum Ferienbeginn: So entkommen Sie dem Reisechaos!

Oldenburg erwartet hohe Verkehrsdichte zum Ferienbeginn am 3. Juli 2025. ADAC warnt vor Staus und Baustellen auf wichtigen Routen.

Oldenburg erwartet hohe Verkehrsdichte zum Ferienbeginn am 3. Juli 2025. ADAC warnt vor Staus und Baustellen auf wichtigen Routen.
Oldenburg erwartet hohe Verkehrsdichte zum Ferienbeginn am 3. Juli 2025. ADAC warnt vor Staus und Baustellen auf wichtigen Routen.

Stau-Angst zum Ferienbeginn: So entkommen Sie dem Reisechaos!

Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, starten in Niedersachsen und Bremen die Sommerferien. Die Vorfreude auf die Urlaubszeit ist groß, doch Aufgepasst: Eine hohe Staugefahr droht, besonders zu Ferienbeginn. So ist der Elbtunnel in Hamburg vom 4. bis 7. Juli komplett gesperrt, und viele Reisende müssen sich auf chaotische Zustände einstellen, wie das Verbandsbüro berichtet.

Besonders dicke Luft erwartet alle Autofahrer in der ersten Augustwoche – speziell am Wochenende vom 1. bis 3. August. In diesem Zeitraum gibt es vermutlich die meisten Stauereignisse. Zudem zeigen Erfahrung und Statistiken klar: Freitage im August gehören zu den staureichsten Tagen des Jahres. Reisende sollten dies bei ihrer Urlaubsplanung unbedingt mit einbeziehen.

Reisezeiten optimal nutzen

Die Ferienzeiten in Norddeutschland sind wie folgt angesetzt: In Bremen beginnen die Ferien am 3. Juli und enden am 13. August, während Hamburg ab dem 24. Juli und bis zum 3. September im Urlaubsmodus ist. Auch in anderen Bundesländern, wie Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, sind die Ferienzeiten ähnlich geregelt, was diese Regionen ebenfalls zur Hochburg für Reisende macht.

Die Reiseziele in Niedersachsen haben Hochkonjunktur, vor allem die Ost- und Nordsee sowie der Harz. Während die Unterkünfte im Harz bereits gut gebucht sind, finden Kurzentschlossene dennoch noch Angebote. Ein neuer Trend, der sich abzeichnet, sind die sogenannten „Coolcations“. Hierbei zieht es immer mehr Reisende aus den heißen Städten in kühlere Regionen, besonders an die Nordsee.

Staugefahr im gesamten Bundesgebiet

Der ADAC warnt vor einer vollen Autobahn und geht von rund 1200 Baustellen auf dem deutschen Straßennetz aus. Einige dieser Baustellen sind mit Vollsperrungen verbunden, was die Angelegenheit nicht gerade erleichtert. Besonders staugefährdete Strecken sind unter anderem die A1 (Köln-Hamburg) und die A3 (Köln-Nürnberg-Passau) – Autobahnen, die zur Hauptreiseroute zählen. Auch in Nordrhein-Westfalen ist erhöhte Verkehrsdichte zu erwarten, insbesondere rund um die Metropolen wie Köln und Düsseldorf.

  • A1 Bremen – Hamburg: Baustelle, Verbindungsfahrbahn gesperrt
  • A2 Braunschweig – Magdeburg: Dauerbaustelle, Fahrbahn verengt
  • A7 Kassel – Hannover: Dauerbaustelle, Fahrbahn verengt
  • A28 Oldenburg – Leer: Brückenarbeiten, geänderte Verkehrsführung
  • A31 Leer – Emden: Bauarbeiten, Fahrbahn verengt

Und das ist noch nicht alles! Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung nach einem Vorfall mit einer defekten Nordwestbahn, was die Situation zusätzlich belastet. Auch das Wetter spielt eine Rolle: Während sich die Lage in Norddeutschland zum Donnerstag beruhigt, warnen Meteorologen vor Unwettern am Mittwoch.

Für alle, die auf Reisen gehen, hat der ADAC nützliche Tipps parat. Es ist ratsam, außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu reisen, die aktuellen Verkehrsinformationen regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu nutzen. Geduld und erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr sind zudem unerlässlich!