Alkoholkonsum führt zu nächtlicher Polizeiaktion an der Isar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14.08.2025 suchte die Polizei in München verzweifelt einen vermissten Mann, der alkoholisierend im Flaucher eingeschlafen war.

Am 14.08.2025 suchte die Polizei in München verzweifelt einen vermissten Mann, der alkoholisierend im Flaucher eingeschlafen war.
Am 14.08.2025 suchte die Polizei in München verzweifelt einen vermissten Mann, der alkoholisierend im Flaucher eingeschlafen war.

Alkoholkonsum führt zu nächtlicher Polizeiaktion an der Isar!

Was war das für ein Aufruhr gestern Abend an der Isar! Ein 23-jähriger Münchner sorgte für eine mehrstündige Suche von Polizei und Feuerwehr, die schließlich in einer unerwarteten Wendung endete. Der junge Mann war mit Freunden am beliebten Flauchersteg unterwegs, doch als die Dämmerung einsetzte, machte er sich auf den Weg, um kurz „auszutreten“. Seine Freunde warteten zunächst geduldig, doch nach etwa 30 Minuten ohne Nachricht fingen sie an, sich Sorgen zu machen und alarmierten um 21.20 Uhr den Notruf, wie die Süddeutsche berichtet.

Die Reaktion der Einsatzkräfte war beeindruckend: Mit rund 30 Beamten der Polizei und Tauchern der Feuerwehr wurde eine groß angelegte Suche gestartet. Auch eine Drohne kam zum Einsatz, um den vermissten Mann schneller ausfindig zu machen. Trotz aller Bemühungen mussten die Kräfte bis tief in die Nacht hinein suchen. Gegen 0.35 Uhr dann die Erleichterung: Eine Polizeistreife fand den Mann in einer nahegelegenen Grünanlage. Er war eingeschlafen, nachdem er den Überblick verloren hatte – vermutlich wegen seines Alkoholkonsums.

Ein unerwartetes Ende

Obwohl der Mann seine Freunde schließlich unversehrt finden konnte, bleibt die Frage im Raum: Wie schnell kann aus einer harmlosen Auszeit eine groß angelegte Suche werden? Eine medizinische Behandlung war für den jungen Mann nicht notwendig, und eine Messung des Alkoholgehalts fand nicht statt. Die Aktion hat jedoch gezeigt, wie schnell sich eine vermeintlich unbedeutende Situation zu einem großen Notfall entwickeln kann.

Solche Ereignisse zeigen uns, dass es manchmal unerwartet turbulent zugehen kann. Ob bei einem gemütlichen Abend am Flauchersteg oder beim Feiern mit Freunden – es ist immer gut, ein Auge aufeinander zu haben

Doch zurück zu einem ganz anderen Thema: In der digitalen Welt gibt es ebenfalls Herausforderungen. Immer wieder sehen sich Nutzer mit unerwünschten Programmen konfrontiert, die ohne Zustimmung installiert werden, wie es bei Yahoo der Fall ist. Diese Suchmaschine wird häufig im Hintergrund durch Adware aktiviert, was dazu führt, dass Benutzer ungewollt auf die Seite geleitet werden. Eine umfassende Anleitung zur Entfernung von Yahoo aus den gängigen Browsern wie Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge und Safari findet man unter pc-tips.info.

Also, ob am Flauchersteg oder im World Wide Web – es gibt immer was zu beachten. Ob man nun darauf achtet, wo die Freunde bleiben oder im Internet aufpasst, was man installiert, bleibt wichtig. Ein wachsames Auge schützt vor Überraschungen und sorgt dafür, dass alles in geordneten Bahnen bleibt – sowohl im Real Life als auch in der digitalen Welt.

Für die Technikbegeisterten unter uns gibt es auch interessante Entwicklungen: Der VBA-Generator für 1D/2D-Codes, entwickelt von Jiri Gabriel, ermöglicht es Nutzern, QR-Codes einfach zu erstellen. Informationen dazu und wie man diesen in einem Arbeitsblatt einsetzen kann, sind hier zu finden: stackoverflow.com.

Ob im Alltag oder am Arbeitsplatz, Technologie kann sowohl Hilfe leisten als auch Herausforderungen mit sich bringen. Geht es darum, Barcode oder QR-Codes zu generieren – oder eine nächtliche Suche an der Isar zu bewältigen – das Wichtigste bleibt, den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen.