Steinmetz-Tradition lebt weiter: Oldenburger Unternehmen neu gegründet!
Jan-Hendrik Oberländer und Sven Deiß übernahmen 2025 ein Oldenburger Steinmetzunternehmen mit Fokus auf Digitalisierung und Wachstum.

Steinmetz-Tradition lebt weiter: Oldenburger Unternehmen neu gegründet!
In Oldenburg sorgt eine nevige Neugründung für Aufsehen: Jan-Hendrik Oberländer und Sven Deiß haben ein traditionsreiches Steinmetz- und Stukkateurunternehmen übernommen und setzen nun auf frischen Wind. Die Geschichte des Unternehmens, das 1911 gegründet wurde, geht nun unter dem Namen Natursteinpartner Oldenburg weiter. Die Übernahme fand vor eineinhalb Jahren statt und stellt formal eine Neugründung dar, nach dem das vorherige Unternehmen Wille schließen wollte. Die beiden Neugründer bringen viel Erfahrung mit: Sven Deiß war 17 Jahre und Jan-Hendrik Oberländer fast vier Jahre lang für Wille tätig.
Die Übernahme kam nicht aus dem Nichts. Gespräche mit den vorherigen Eigentümern über eine Pacht führten zur Gründung des neuen Unternehmens. Mit Imran Kösteri hat sich ein weiterer erfahrener Kollege dem Team angeschlossen. Dieser Schritt zeigt, dass die Tradition wertgeschätzt wird und gleichzeitig neue Perspektiven hineintragen. Wie NWZonline berichtet, stehen die beiden Gründer in engem Kontakt mit der Handwerkskammer Oldenburg, die ihnen bei der Existenzgründung mit wertvollen Tipps zur Seite steht.
Unterstützung und Beratung
Gerade im Handwerk ist es hilfreich, frühzeitig die Gründungsberatung in Anspruch zu nehmen. Das Team der Handwerkskammer sieht sich selbst als Sparringspartner für künftige Unternehmer:innen, um Ideen gemeinsam zu entwickeln. Dabei ist kein fertiger Businessplan notwendig – erste Gedanken können Schritt für Schritt ausgearbeitet werden. Dies entspricht dem Trend, dass viele junge Meister:innen sich unvorbereitet für die Selbstständigkeit fühlen und zunächst Berufserfahrung sammeln. Dennoch stellt die Übernahme eines bestehenden Betriebs eine attraktive Möglichkeit dar, um unternehmerisch durchzustarten, wie Oldenburger Münsterland betont.
Oberländer und Deiß haben bereits zusätzlich in die Modernisierung ihres Unternehmens investiert, darunter eine neue Webseite und der Ausbau der digitalen Präsenz. Digitalisierung steht hoch im Kurs, und die beiden Unternehmer planen, diesen Bereich weiter auszubauen. Auch im Team hat sich etwas getan: Neben den beiden Gründern wurde eine Praktikantin eingestellt, wodurch zwei neue Vollzeitstellen geschaffen wurden.
Ausblick auf die Zukunft
Die Verantwortungen haben die neuen Inhaber gut im Griff und fühlen sich wohl in ihrer Rolle. „Wir haben ein gutes Händchen für das, was wir tun wollen“, erklärt Deiß. Die Gespräche mit der Handwerkskammer über rechtliche und organisatorische Fragen unterstützen sie dabei, ihren neuen Betrieb erfolgreich in die nächste Generation zu überführen. Und die Zahlen sprechen für sich: Rund 17 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Handwerksbetriebe, ein Anteil, der im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen ist. Die Handwerkskammer setzt sich aktiv dafür ein, neue Betriebe ansiedeln und Bestandsbetriebe in die nächste Generation zu überführen.
Mit der Übernahme des historischen Unternehmens schlagen Jan-Hendrik Oberländer und Sven Deiß ein neues Kapitel auf. Die Kombination aus Tradition und Innovation könnte der Schlüssel zum Erfolg sein – da liegt wahrlich was an für die Zukunft des Handwerks in Oldenburg!