U14 des VfB Oldenburg: Glanzvoller 4. Platz im Fairness-Ranking!

U14 des VfB Oldenburg: Glanzvoller 4. Platz im Fairness-Ranking!
Die U14-Mannschaft des VfB Oldenburg hat sich in der aktuellen Saison ein glänzendes Standing erarbeitet: Mit einem hervorragenden 4. Platz in der Fairnesswertung des AOK-Fair-Play-Cups 2024/2025 im Bezirk Weser-Ems hat das Team eindrucksvoll gezeigt, dass Fair Play im Fußball nicht nur ein Schlagwort, sondern eine gelebte Realität ist. Ein Fairnessquotient von 5,87 spricht für sich und sorgt nicht nur für Stolz bei den Spielern, sondern auch für eine Prämie von 100 € für den Verein.
Doch was genau bedeutet Fair Play im Fußball? Die Fair-Play-Bewertung geht weit über die bloße Einhaltung der Regeln hinaus. Sie fördert Werte wie Respekt, Teamgeist und Integrität, sowohl auf als auch neben dem Platz. Wie auf 100fussball.de erläutert wird, misst die Bewertung das Verhalten von Spielern, Teams und Zuschauern und belohnt sportliches Verhalten. Eine gute Fair-Play-Wertung kann sogar entscheidend für die Qualifikation zu internationalen Turnieren sein.
Ein pädagogischer Ansatz
Der Fokus auf das Verhalten am Spielfeldrand macht den Wettbewerb im Fair-Play-Cup zu einem wertvollen pädagogischen Instrument für junge Fußballer. Es zeigt, dass Fußball mehr als nur ein Spiel ist und Werte wie Respekt und Rücksichtnahme vermittelnd unser Verständnis von Sport prägen können. Die Kriterien für die Fair-Play-Wertung umfassen nicht nur die Anzahl der Gelben und Roten Karten, sondern auch den Umgang der Spieler mit Gegnern, Schiedsrichtern und sogar die Unterstützung des Schiedsrichters.
Wie fussballtraining.de anmerkt, ist der kameradschaftliche Umgang im Amateurfußball ebenso wichtig. Vorbilder im Sport sind entscheidend für die Entwicklung junger Spieler, die durch positives Verhalten lernen, Siege und Niederlagen mit Anstand zu akzeptieren. Oft sind Eltern, Schulen und Vereine dabei gefragt, um eine Atmosphäre der Fairness und des Respekts zu schaffen.
Das Engagement des VfB Oldenburg
Die beeindruckende Platzierung der U14-Mannschaft zeigt, dass der VfB Oldenburg Wert auf diese Grundsätze legt. Trainer und Mannschaft haben einen guten Weg gefunden, diese Werte zu leben und einzubringen, indem sie den respektvollen Umgang auf dem Spielfeld fördern. Der Verein gratuliert der gesamten Mannschaft für diese Auszeichnung, was einmal mehr zeigt, dass Fair Play im Fußball nicht nur eine Voraussetzung, sondern ein integraler Bestandteil des Spiels ist.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Fair-Play-Wertung im Fußball nicht nur für die Weitergabe sportlicher Werte steht, sondern auch die Aussicht auf eine positive Zukunft des Fußballs unterstreicht. Mit dem Engagement für Fairness leistet der VfB Oldenburg einen wichtigen Beitrag, der über das Sportliche hinausgeht und den jungen Spielern ein lebenslanges Lektion in Respekt und Sportgeist erteilt.