Wildeshauser Freibad: Eröffnung am 30. August – Fortschritte und Herausforderungen

Wildeshauser Freibad: Eröffnung am 30. August – Fortschritte und Herausforderungen
Das lange Warten hat bald ein Ende. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten wird das Wildeshauser Freibad am 30. August 2025 endlich wieder öffnen, wie die Kreiszeitung berichtet. Die Stadt kann sich auf eine neue Ära des Bades freuen, auch wenn der aktuelle Baufortschritt noch Luft nach oben lässt.
Im Juni gab es zuletzt einen Zwischenstand: So wird das Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken gegenwärtig verfüllt und die Installation der lang ersehnten Breitwellenrutsche steht kurz bevor. Für die Kleinen ist ein Zelt montiert worden, um die Fliesenverlegung unabhängig von der Witterung voranzutreiben. Doch der Baufortschritt ist schwer zu ermessen, da viele Arbeiten noch ausstehen. Der Bereich um die Liegeflächen sowie der Foodtruck stehen noch auf der To-do-Liste.
Stetiger Fortschritt, hohe Erwartungen
Wie die Stadt Wildeshausen mitteilte, sind die Gesamtkosten der Sanierung mittlerweile auf 6,2 Millionen Euro geschätzt worden. Die Stadt trägt 3,29 Millionen Euro selbst, während der Bund mit 2,4 Millionen Euro unterstützt. Neben dem Neukonzept wird auch das Springerbecken weiter fortgeschritten sein; hier sprudelt bereits das Wasser und die Sprungtürme mit einem Ein- und Drei-Meter-Brett sind montiert.
Die Überarbeitung des Freibades war längst überfällig, da seit 2019 das Nichtschwimmer- und Kleinkindbecken außer Betrieb waren. Der erste Spatenstich für die Sanierung fiel bereits im Spätsommer 2023, nachdem intensive Diskussionen in der Politik und mit den Bürgern stattgefunden hatten. Die neue Gesamtwasserfläche wird mit 963 qm kleiner sein als zuvor, bietet dennoch viel Platz für Spaß und Erholung. Das Springerbecken misst 135 qm, während das 50-m-Kombibecken mit fünf 25-m-Bahnen und unterschiedlichen Wassertiefen die Schwimmer begeistern wird.
Familienfreundliche Attraktionen
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit. Der neue Komfort-Einstieg soll älteren Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen das Baden erleichtern. Zudem wird der Wasserspielplatz „Sprayground“ mit verschiedenen Bodendüsen eine Attraktion für die kleinen Besucher darstellen. Ein Foodtruck-Bereich an der Westseite sorgt dafür, dass für Snacks und Erfrischungen gesorgt ist – nicht nur für die Schwimmer!
Trotz der Vorfreude auf die Eröffnung steht der Freibadbetrieb vor Herausforderungen. Viele Freibäder in Deutschland kämpfen aufgrund des hohen Alters ihrer Anlagen mit Sanierungsnotwendigkeiten. Laut einer Umfrage der DGfdB müssen über 2.400 Freibäder umfassend saniert werden, während die Betreiber finanziell oft mit Hürden kämpfen müssen. Auch der Fachkräftemangel spielt eine große Rolle, was bedeutet, dass viele Freibäder noch mit eingeschränkten Öffnungszeiten operieren müssen, wie die PBR berichtet.
Das Wildeshauser Freibad hat die Chance, in diesen herausfordernden Zeiten ein neuer Anziehungspunkt zu werden. Bis zur Eröffnung im August gibt es noch viel zu tun, jedoch können die Bürger und Schwimmfans optimistisch sein, dass mit einem neuen, modernen Freibad die Badesaison 2025 ein erfolgreiches Comeback feiert.