Osnabrück erobert Platz zwei: Mittelstand glänzt in Niedersachsen!

Osnabrück erobert Platz zwei: Mittelstand glänzt in Niedersachsen!
Im Wirtschaftsraum Stadt und Landkreis Osnabrück geht es zurzeit richtig gut! Dieser attraktive Standort für mittelständische Unternehmen hat im neuesten Ranking der Top-Mittelstandsunternehmen in Niedersachsen den beeindruckenden zweiten Platz belegt, direkt nach Hannover. Dabei wird der Hauptgrund für diesen Erfolg in der Vielzahl familiengeführter Betriebe gesehen, die das Rückgrat der regionalen Wirtschaft bilden. Wie Wirtschaft Aktuell berichtet, erfasst das Ranking des Informationsnetzwerks „Die deutsche Wirtschaft (DDW)“ Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter einer Milliarde Euro, die mehrheitlich in Familienbesitz sind.
Die gesamte niedersächsische Mittelstandslandschaft hat einiges zu bieten und vereint insgesamt über 100 Milliarden Euro Jahresumsatz, was mehr als eine halbe Million Arbeitsplätze bedeutet. In der Region Osnabrück sind diverse Branchen vertreten und die Innovationskraft ist deutlich spürbar. Gleichzeitig zeigen Unternehmen hier, dass sie nicht nur in der Heimat stark sind, sondern auch überregional einen Namenswert haben. Einige der bekanntesten Firmen aus dem Raum, die unter den Top-15 hervorstachen, sind unter anderem der Gebäudedienstleister Piepenbrock aus Osnabrück, der Gewürzhersteller Fuchs aus Dissen sowie der Papierproduzent Felix Schoeller, ebenfalls aus Osnabrück. Weitere herausragende exponentielle Firmen sind die Amazonen-Werke H. Dreyer, die im Landmaschinenbereich tätig sind, sowie die JCK Holding GmbH Textil KG aus Quakenbrück.
Herausforderungen für den Mittelstand
Doch trotz dieser positiven Entwicklungen stehen die mittelständischen Unternehmen in der Region auch vor Herausforderungen. Fachkräftegewinnung und internationale Wettbewerbsfähigkeit sind Themen, die derzeit viele Unternehmer beschäftigen. So berichtet auch NDR, dass der Mittelstand häufig mit der Frage kämpft, wie er sich gegen internationale Konkurrenz behaupten kann.
Wirtschaftsminister Walter Hirche verdeutlicht die Bedeutung dieser Unternehmen und diskutiert weiterhin das Thema Eigentum und Familienunternehmen in Niedersachsen. Laut einem Report des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn ist beeindruckend, dass 94 % der deutschen Unternehmen als Familienbetriebe geführt werden. Diese Familienunternehmen tragen rund 42 % zum Umsatz bei und stellen etwa 57 % aller sozialversicherungspflichtigen Jobs in Deutschland sicher. Durch solche Unternehmen wurden in den letzten Jahren mehr Stellen geschaffen als durch Nicht-Familienunternehmen.
Gesellschaftliches Engagement und Innovationskraft
Eine spannende Facette vieler familiengeführter Unternehmen ist ihr gesellschaftliches Engagement. So zeigen Studien, dass 95 % der Familienunternehmer ihre eigenen Überzeugungen als Antrieb für ihr Engagement ansehen. Die Vielfalt an sozial verträglichen Initiativen, die von Betriebskindergärten bis hin zu Projekten für Umwelt und Bildung reicht, ist bemerkenswert und unterstreicht die Verantwortung, die diese Unternehmen in ihrer Region übernehmen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Wirtschaftsraum Stadt und Landkreis Osnabrück nicht nur stolz auf seine starken mittelständischen Unternehmen ist, sondern auch darauf, dass diese einen hohen Stellenwert für die gesamte Region haben. Mit einem guten Händchen für Innovationskraft und einem klaren Bekenntnis zu gesellschaftlicher Verantwortung bleibt abzuwarten, wie sich dieser Standort weiterentwickeln wird. Deshalb bleibt es spannend, wie der Mittelstand sich den Herausforderungen der Zukunft stellen wird, während er gleichzeitig seine Wurzeln fest in der Region verankert.