Osnabrücker Wochenmarkt kehrt am Ledenhof mit Überraschungen zurück!
Der Osnabrücker Wochenmarkt kehrt am 4. September 2025 nach zweijähriger Pause an den Ledenhof zurück – zahlreiche Stände und regionale Produkte erwarten die Besucher.

Osnabrücker Wochenmarkt kehrt am Ledenhof mit Überraschungen zurück!
Nach zweijähriger Pause kehrt der Osnabrücker Wochenmarkt endlich wieder an seinen traditionellen Standort am Ledenhof zurück. Wie die NOZ berichtet, findet der Neustart am Donnerstag, den 4. September 2025, statt. Diese Rückkehr wird von vielen Menschen in der Stadt mit Spannung erwartet, denn die Pause war nicht zufällig: Der Platz wurde umfassend umgestaltet, um den Besuchern eine attraktivere Aufenthaltsqualität zu bieten.
Zu den Neuerungen zählt, dass der Wochenmarkt nun mit rund 30 Ständen für regionalen Genuss erfreuen wird. Die Marktbeschicker, die zuvor auf der Großen Domsfreiheit präsent waren, bringen eine bunte Palette an frischen Produkten mit, darunter Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse und Blumen. Stadtsprecher Simon Vonstein kündigte zudem an, dass die Marktbesucher während ihres Einkaufs an neuen Sitzgelegenheiten eine wohlverdiente Pause einlegen können.
Der neu gestaltete Ledenhof
Die Neugestaltung des Ledenhofs war eine maßgebliche Voraussetzung für die Rückkehr des Marktes. Ziel ist es, einen zeitgemäßen und barrierefreien Platz zu schaffen, der sowohl Raum für Veranstaltungen als auch für Erholung bietet. Während des Umbaus wurde die große Asphaltfläche sichtbar, die viele Fragen aufwirft. Statt der vorherigen Fläche wird die Begrünung des Ledenhofs von 2.400 auf 3.300 Quadratmeter anwachsen, was erholsame Rückzugsorte schafft.
Ein besonderer Punkt der Neugestaltung ist der Austausch von Bäumen: 48 alte Bäume mussten weichen, dafür werden 47 neue heimische Bäume gepflanzt, und 26 Bäume bleiben erhalten. Die geplante Ausstattung sieht Holzsitzelemente, Bänke, Trinkbrunnen und sogar Spielmöglichkeiten vor, um den Platz attraktiver zu gestalten. Feste Einbauten im Veranstaltungsbereich werden vermieden, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Was war bisher?
Der Markt hatte während der Bauzeit seinen Standort auf die Große Domsfreiheit verlegt. Die letzten Markt-Termine am 28. und 30. August 2025 fanden aufgrund des Aufbaus für das Landesfest „Tag der Niedersachsen“ nicht statt. Um sicherzustellen, dass die anspruchsvollen Verkehrsanforderungen in diesem Bereich erfüllt werden, musste die ursprüngliche Planung des direkten Überwegs zum Schloss überdacht werden. Die Kosten für den Umbau belaufen sich mittlerweile auf 4,2 Millionen Euro, wobei ein Drittel von der Stadt Osnabrück und zwei Drittel aus der Städtebauförderung von Bund und Land finanziert werden.
Die asphaltierte Fläche ist nicht nur aufgrund der ästhetischen Überlegungen von Bedeutung. Wie die Hasepost erläutert, wird die Asphalttragschicht verwendet, weil unter dem Platz eine Tiefgarage liegt. Ein ungebundene Decke wäre nicht tragfähig, da Wasser ins Untergeschoss einsickern könnte. Daher wird auch Drainage installiert, um die Bildung von Wasseransammlungen zu verhindern.
Allem Anschein nach rechnet die Stadt mit einer regen Nutzung der Ledenhoffläche. Die Fertigstellung des Platzes wird für August 2025 anvisiert, mit ersten Veranstaltungen bereits zum „Tag der Niedersachsen“. Auch eine Überraschung für die Gäste zum Neustart des Wochenmarktes wurde angedeutet, allerdings sind die Details dazu noch ein Geheimnis.
Der Ledenhof könnte somit nicht nur ein neuer Ort für den Wochenmarkt, sondern auch ein Highlight für die gesamte Stadt werden. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und die Osnabrücker ihr neues „Zuhause“ gebührend feiern können.