Junge Talente aus Deutschland, Polen und Ukraine schaffen Paradise City

Junge Talente aus Deutschland, Polen und Ukraine schaffen Paradise City
In der Begegnungsstätte Bredbeck in Osterholz-Scharmbeck blüht die Kreativität: Jugendliche aus Deutschland, Polen und der Ukraine versammeln sich seit 15 Jahren, um gemeinsam zu tanzen, zu schauspielern und Musik zu machen. Das aktuelle Projekt unter dem Titel „Paradise-City“ läuft vom 1. bis 11. August 2025 und bringt junge Menschen im Alter von 15 bis 26 Jahren zusammen, um ihre Vorstellungen vom Paradies auf die Bühne zu bringen. Weser Kurier berichtet, dass die Teilnehmer diese Themen nicht nur im Rahmen von Theater- und Tanzworkshops erkunden, sondern auch durch kreative Schreibwerkstätten unter Anleitung erfahrener Pädagogen.
Das Projekt fördert den interkulturellen Austausch und die Vertiefung bestehender Freundschaften. Engagiert werden die jungen Talente von erfahrenen Theaterpädagogen und Sozialpädagogen, deren Ziel es ist, die Teilnehmer in ihrer kreativen Entwicklung zu unterstützen. Die gemeinsame Sprache ist Englisch, wobei auch die Muttersprachen der Teilnehmenden zum Einsatz kommen. Dies schafft eine herzliche Atmosphäre und erleichtert die Kommunikation, so dass die Jugendlichen problemlos miteinander interagieren können.
Einblick ins Programm
Von Theater über Tanz bis hin zu musikalischen Darbietungen – die Teilnehmer erwarten spannende Workshops, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch den Spaß und die Freude am kreativen Schaffen in den Vordergrund stellen. Unter der Leitung von Kian Pourian und Katrin Busch erarbeiten die Teilnehmenden eine performative Theater-Collage, die als emotionales Erlebnis auf der Bühne präsentiert wird. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Paradise City“, eine Ode an mythische Orte wie den Garten Eden oder Shangri-La. Bredbeck hebt hervor, dass es keine Vorerfahrungen benötigt, vielmehr zählen Motivation und Interesse der Teilnehmer.
- Datum: 01.08. – 11.08.2025
- Teilnehmerzahl: 23 (8 aus der Ukraine, 8 aus Polen, 7 aus Deutschland)
- Teilnahmegebühr: 200,- € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
- Öffentliche Aufführung der Collage
Ein ganz besonderes Highlight der Collage wird die erste Szene sein, die die biblische Vertreibung aus dem Paradies thematisiert. Hier wird deutlich: Um das Paradies zu erkennen, muss es oft zuerst verloren gehen. Ein symbolstarker Moment, den Wolff Baumeister, einer der Teilnehmer, eindrucksvoll verkörpert, indem er ein Auto darstellt, das für die Hektik des modernen Lebens steht. Darüber hinaus fließen Zitate aus bekannten Werken wie „Matrix“ und „Momo“ in die Darbietung ein, die das Publikum zum Nachdenken anregen sollen.
Künstlerische Qualität im Fokus
Ein wesentliches Merkmal des Projekts ist die hohe künstlerische Qualität der Aufführungen. Viele der Teilnehmenden haben bereits bei früheren Projekten in Bredbeck mitgewirkt und bringen wertvolle Erfahrungen mit. Unter ihrer Leitung haben zahlreiche Teilnehmer die Möglichkeit, ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen und sich als Künstler weiterzuentwickeln. Nils Höhn, ein erfahrener Mitwirkender, nimmt zum letzten Mal teil und plant, in Zukunft als Teamer zurückzukehren.
Das internationale Tanz- und Theaterprojekt wird großzügig gefördert durch das deutsch-polnische Jugendwerk, das Auswärtige Amt sowie den Landkreis Osterholz und den Landschaftsverband Stade. Diese Unterstützung ist entscheidend, um den jungen Talenten eine Plattform zu bieten, auf der sie sich künstlerisch entfalten können. Bundesjugendwerk liefert ebenfalls wertvolle Informationen zur internationalen Jugendarbeit, die die Idee solcher Projekte weiter stärkt.
Insgesamt ist „Paradise City“ nicht nur ein kreatives Erlebnis, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für junge Menschen, sich auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen und unterschiedliche Kulturen kennenzulernen. Die Aufführung der Collage verspricht ein emotionales Fest der Kreativität zu werden, das die Zuschauer sicherlich in seinen Bann ziehen wird.