Läufer-Talent Tom Stephan: Auf dem Weg zur U18-Meisterschaft und Olympia!

Tom Stephan, 17, aus Lilienthal, strebt nach Olympiamedaille im Laufsport und beeindruckt mit Bestzeiten und harter Arbeit.

Tom Stephan, 17, aus Lilienthal, strebt nach Olympiamedaille im Laufsport und beeindruckt mit Bestzeiten und harter Arbeit.
Tom Stephan, 17, aus Lilienthal, strebt nach Olympiamedaille im Laufsport und beeindruckt mit Bestzeiten und harter Arbeit.

Läufer-Talent Tom Stephan: Auf dem Weg zur U18-Meisterschaft und Olympia!

In Lilienthal, da tut sich was! Tom Stephan, ein 17-jähriger Läufer vom TV Lilienthal, hat große Pläne. Aktuell bereitet er sich darauf vor, in Bochum-Wattenscheid um den Titel des Deutschen Meisters in der U18 über 3000 Meter zu kämpfen, und hat dabei alles fest im Blick. Er hat kürzlich eine beeindruckende persönliche Bestzeit von 8:26,84 Minuten in Berlin-Lichterfelde aufgestellt, was ihn auf Platz zwei der deutschen Jahresbestenliste katapultierte, nur hinter Maximilian Rath, der mit 8:22,33 Minuten die schnellste Zeit des Jahres lief. Dies berichtet der Weser Kurier.

Mit dieser beeindruckenden Leistung hat sich Tom auch für das European Youth Olympic Festival in Nordmazedonien qualifiziert. Der Druck steigt, denn ein Zweikampf zwischen ihm und Rath ist bereits in der Luft. „Die Herausforderung ist groß, aber ich bin bereit“, so der junge Athlet. Tom trainiert bis zu sieben Mal pro Woche und oft auch doppelt, um sein Ziel zu erreichen.

Von den Anfängen zum Leistungssport

Tom begann seine Laufkarriere mit nur sechs Jahren und wurde im Verein TV Lilienthal ausgebildet. Nun wurde er auch ins Laufteam Niedersachsen berufen, was ein weiterer Schritt in Richtung seiner Olympia-Träume ist. Trainer Jan Petermann hebt hervor, dass Tom in den letzten Jahren immer professioneller geworden ist: „Sein Engagement ist bemerkenswert.“

Er hat sich bereits einen Namen gemacht und belegt derzeit den 26. Platz in der internationalen U18-Jahresbestenliste. Der schwedische Läufer Sebastian Lörstad führt mit einer unglaublichen Zeit von 7:54,69 Minuten. Toms Vorbild ist Mo Farah, dessen Karriere ihn inspiriert.

Finanzielle Herausforderungen

Trotz seiner Erfolge hat Tom mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen. Die Kosten für Laufschuhe – zwischen 100 und 200 Euro pro Paar – sowie Startgebühren, Reisen und Trainingslager belasten seine Familie stark. Sponsoren sind bisher rar gesät, was die Situation nicht einfacher macht. „Es wäre schön, mehr Unterstützung zu bekommen“, erklärt Trainer Petermann, der hofft, dass die Athleten des TV Lilienthal mehr Aufmerksamkeit bekommen.

„Die Motivation aus dem Sport bleibt trotz der Hürden hoch“, sagt Tom. Seine sportlichen besten Zeiten, darunter eine 1:59,72 Minuten über 800 Meter in Delmenhorst, zeigen sein Talent eindrucksvoll. Weitere persönliche Bestzeiten sind ein Beleg für seine harte Arbeit: 2:02,06 Minuten in Scheeßel und 2:03,01 Minuten in Verden, alles in der Alterskategorie U18 aufgestellt.

Sport als emotionaler Motor

Der Leistungssport gibt Tom nicht nur das Gefühl des Erfolges, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Konzentration und Stressbewältigung. Dies wird im Schulsport besonders gefördert, wo Kinder ermutigt werden, verschiedene Sportarten auszuprobieren und mit Misserfolgen umzugehen. Wie das Deutsche Schulportal erklärt, sind Vorbilder im Sport entscheidend. Toms Ziele sind hoch gesteckt, und er ist klar, dass der Weg zum Leistungssport nicht einfach ist – er bringt Freude und Herausforderungen mit sich.

Wenn alles nach Plan läuft, könnte aus Tom Stephan der nächste Olympiateilnehmer werden. Am 10.07.2025 gibt er alles für seinen Traum von Olympia, und wir dürfen gespannt sein, wohin seine Reise ihn führen wird.