Lilienthaler Schüler erobern die Alpen: Die große Rucksack-Challenge!

Lilienthaler Schüler erobern die Alpen: Die große Rucksack-Challenge!
In den letzten Vorbereitungen zur großen Alpenüberquerung stehen die Schülerinnen und Schüler der IGS Lilienthal/Grasberg. Am 3. Juli 2025 fand das letzte Vorbereitungstreffen statt, bei dem die Details der geplanten neun-tägigen Tour von Oberstdorf nach Meran besprochen wurden. Insgesamt nehmen 25 abenteuerlustige Schüler mit ihren Lehrkräften teil. Die Wanderung umfasst beeindruckende 87 Kilometer sowie 11.460 Höhenmeter — eine sportliche Herausforderung, die auch eine sorgfältige Planung erfordert.
Zu den wichtigsten Punkten, die Lehrer Nicolas Hussain hervorhebt, zählt die Notwendigkeit von Fitness und der richtigen Ausrüstung. Die Packliste für die Tour umfasst etwa 30 essentials, dazu gehören ein robustes Wanderrucksack und passende Wanderschuhe. Um zusätzliche Belastung zu vermeiden, ist der Rucksackinhalt auf 30 bis 35 Liter beschränkt.
Die richtige Ausrüstung
Wasserdichte Bergschuhe der Kategorie B/C sind ein Muss für mehrtägige Wanderungen. Sie bieten Stabilität, da der Schaft über die Knöchel reicht. „Es ist wichtig, die Schuhe vor der Tour eingelaufen zu haben“, erläutert ein Experte von Bergschule. Damit die Füße während der Tour optimal geschützt sind, empfehlen sich spezielle Funktionssocken, die auch bei längeren Strecken Blasenbildung verringern können.
Die Packweise spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Schwere Gegenstände sollten oberhalb im Rucksack verstaut werden, und das Wasser sollte seitlich verteilt werden. Schüler Linus Mechler hat bereits geplant, eine Powerbank mitzunehmen, um immer in Kontakt zu sein, während Sophie Pein mit ihren Wandererfahrungen die Herausforderung annehmen möchte.
Unterbringung und Unterstützung
Die Unterbringung während der Tour wird als spartanisch beschrieben, mit begrenztem Komfort. Eine Waschgelegenheit steht nur an einer Station zur Verfügung. Um den Teilnehmern Sicherheit zu bieten, wird ein „Backup-Bus“ eingesetzt, der die Wanderstrecke fünf Mal kreuzt. So sind die Jugendlichen bei Verletzungen oder Ausfällen abgesichert. Linus wiegt seine Ausrüstung sorgfältig; sein Rucksack bringt nur 4 Kilogramm auf die Waage, während Sophie auf 7 Kilogramm kommt.
Zusätzlich zu den Wanderutensilien haben die Schüler die Möglichkeit, eine kleine Reisetasche mitzunehmen, die im Bus verstaut wird. „Wir sind gut vorbereitet, freuen uns auf die Herausforderung und auf die unvergesslichen Erlebnisse, die uns erwarten“, sagt Sophie Pein.
Mit den richtigen Tipps und einer durchdachten Packtechnik sind die Schüler der IGS Lilienthal/Grasberg bereit, die Alpen zu erobern. In den kommenden Tagen wird sich zeigen, wie viel Abenteuer und Kameradschaft auf dieser beeindruckenden Strecke auf sie wartet. Der erste Schritt auf diesem Weg ist bereits getan — nun heißt es: Auf zu neuen Höhen!