Osterholzer U14-Team holt sich den Wanderpokal im Kreisvergleich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Osterholz triumphiert beim U14-Kreisvergleichswettkampf und sichert sich den Wanderpokal. Erfolgreiche Talente zeigen Spitzenleistungen.

Osterholz triumphiert beim U14-Kreisvergleichswettkampf und sichert sich den Wanderpokal. Erfolgreiche Talente zeigen Spitzenleistungen.
Osterholz triumphiert beim U14-Kreisvergleichswettkampf und sichert sich den Wanderpokal. Erfolgreiche Talente zeigen Spitzenleistungen.

Osterholzer U14-Team holt sich den Wanderpokal im Kreisvergleich!

Im bunten Treiben des Kölner Sportlebens hat sich das U14-Team der TuSG Ritterhude beim Kreisvergleichswettkampf in Velpke den Wanderpokal gesichert. In einem spannenden Wettkampf, der von der TuSG Ritterhude in Zusammenarbeit mit dem Kreis-Leichtathletik-Verband organisiert wurde, traten die Teams aus den Kreisen Cuxhaven, Stade und Verden an. Unter herrlichem Wetter zeigten die Athlet:innen ihre Talente in Disziplinen wie Kurzsprints, 800-Meter-Läufen, Weit- und Hochsprung sowie im Ballwurf und in Sprintstaffeln, wobei die 75-Meter-Staffel des TV Lilienthal einen neuen Kreisrekord aufstellte.

Laut dem Bericht von Weser Kurier konnte das U14-Team aus Osterholz mit beeindruckenden 11.860 Punkten den ersten Platz erreichen. Stade folgte mit 11.173 Punkten. Besondere herausragende Leistungen zeigten dabei Jule Rößler im 60-Meter-Hürdenlauf, Romy Springer im Hochsprung, Elias Lepschy im 75-Meter-Sprint sowie Hades Sandner im Hoch- und Weitsprung.

Die U12 war knapp dran

Während das U14-Team siegreich war, musste sich das U12-Team aus Osterholz nur knapp geschlagen geben. Mit 8.520 Punkten verloren sie den Mannschaftssieg an Stade, die mit nur zwei Punkten mehr das Rennen machten. Die erfolgreichsten Punktesammler der U12 waren Vincent Böhmer, Ben Leon Bortmann, Anna-Luisa Krebs sowie Mila Dettmann, die in verschiedenen Disziplinen Stärke zeigten.

Ein weiteres Highlight des Wettkampfs war die Sprintstaffel der U14, die mit einer Zeit von 40,13 Sekunden einen neuen Kreisrekord aufstellte und die spannende Atmosphäre perfekt abrundete. Die Veranstaltung fand auf dem Sportplatz Velpke statt und war eine großartige Gelegenheit für die jungen Athlet:innen, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Erfolg in Velpke im Gepäck können sich die Athleten nun auf die kommenden Wettkämpfe freuen. Besonders bemerkenswert ist, dass der nächste Kreisvergleichswettkampf bereits für den 28. September 2024 geplant ist, wo die Disziplinen erneut spannende Einblicke in die Talente der jungen Athleten geben werden. Details zu den Disziplinen finden sich auf der Website von Leichtathletik.de.

Parallel zu diesen Ereignissen ließ es sich der LAV Kassel ebenfalls nicht nehmen, an der Leichtathletik-Förderung der Jüngsten zu arbeiten. Im Juni 2025 fanden dort erfolgreiche Wettkämpfe in den Altersklassen U8 und U10 statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten Teams aus diesen Altersgruppen ihr Können in verschiedenen Disziplinen, und es werden bereits Pläne für jährliche Veranstaltungen geschmiedet.

Insgesamt ist die Leichtathletik-Szene in der Region lebhaft und voller begeisterter Talente, die alle darauf brennen, ihre Fähigkeiten in kommenden Wettkämpfen weiter zu verbessern und zu feiern.