Sommerfest im Teufelsmoor: Spiel, Spaß und Hühner-Bingo!

Sommerfest im Teufelsmoor: Spiel, Spaß und Hühner-Bingo!
Das Sommerfest im Teufelsmoor ist ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Region und zog am Wochenende zahlreiche Besucher an. Am 6. und 7. Juli verwandelte sich die Schützenhalle in Teufelsmoor, gelegen in der Ortschaft zur Kleinen Reihe 6, zum pulsierenden Mittelpunkt des bunten Treibens. Begonnen hat die zweitägige Feier am Samstag mit dem Empfang „Koffetied in Düwelsmoor“ sowie einer spannenden Verlosung. Am Abend luden grüne Wiesen und ein fröhlicher Grillabend mit Tanz und Cocktails zum geselligen Beisammensein ein.
Das Wetter war, wie es sich für ein Sommerfest gehört, mit Temperaturen über 20 Grad Celsius angenehm. Bedeckter Himmel sorgte aber eher für ideale Bedingungen als für nachlassende Stimmung. Das Event wird seit Anfang der 2000er Jahre vom Kulturclub Teufelsmoor veranstaltet und zieht mittlerweile Gäste aus der Umgebung sowie weiter entfernten Orten an, wie an den verschiedenen Autokennzeichen zu erkennen war.
Vielfältige Angebote für Groß und Klein
Am Sonntag, dem 7. Juli, startete der Festtag um 11 Uhr mit einem ländlichen Hofmarkt, der mit einer bunten Auswahl an Pflanzen, Windspielen, Schmuck, Honig, Tonarbeiten und sogar geräuchertem Fisch aufwartete. Für Stöberfreudige gab es einen kleinen Flohmarkt, der an das Angebot erinnern sollte, was die Region so alles zu bieten hat.
Für die Kinder hatte das Fest allerlei Attraktionen im Gepäck: Hüpfburgen, Kinderschminken und zahlreiche Spiele sorgten für strahlende Gesichter. Besonders beliebt war das „Hühner-Bingo“, bei dem die Junghenne „die wilde Hilde“ für Aufregung sorgte, indem sie ihre „Kleckse“ auf die richtigen Felder ablegte. Zudem bot die Freiwillige Feuerwehr Teufelsmoor den Kindern die Möglichkeit, ihren Mut beim Löschen „im Spielhaus“ zu testen und ihr Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug besichtigen.
Sportliche und kulturelle Höhepunkte
Ein internationales Beachvolleyball-Turnier rundete das Fest ab, bei dem elf Teams aus Ländern wie Neuseeland, Ruanda, Nordkorea und Brasilien auf dem Feld gegeneinander antraten. Sportfreunde konnten sich somit auf ein echtes Spektakel freuen. Die Bogensportgemeinschaft Osterholz-Scharmbeck lud Besucher dazu ein, sich im Bogenschießen zu versuchen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.
Die Angebote der Kunsthandwerkerinnen auf dem gepflasterten Hof luden zum Staunen ein. Unter ihnen war auch Torsten Schröder, der verschiedene Honigsorten aus dem Moor verkaufte. Den krönenden Abschluss bildete ein Kaffee- und Kuchenbuffet, bei dem die Besucher aus 38 verschiedenen selbstgebackenen Köstlichkeiten, Teigtaschen und Torten wählen konnten.
Das Sommerfest im Teufelsmoor ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird und Menschen zusammenfinden. Für viele ist es nicht nur ein einmaliges Erlebnis, sondern ein Bestandteil der kulturellen Identität der Region. Mehr über die Geschichten rund um das Fest und andere Veranstaltungen im Teufelsmoor erfahren Sie auch auf Weser-Kurier und Anzeiger-Verlag.
Ein solches Fest ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wichtig lokale Veranstaltungen für die Kultur und Gemeinschaft in Deutschland sind – von traditionellen Volksfesten bis hin zu modernen Sportevents. Die nimmermüden Organisatoren, begeistert von der Gemeinschaft und ihren Gästen, haben ein gutes Händchen bewiesen.