Alarmstufe Rot: Tropenkrankheiten breiten sich über die Grenzen aus!

Steigende Tropenkrankheiten durch die Asiatische Tigermücke in Deutschland: Chikungunya und Dengue-Fälle nehmen zu.

Steigende Tropenkrankheiten durch die Asiatische Tigermücke in Deutschland: Chikungunya und Dengue-Fälle nehmen zu.
Steigende Tropenkrankheiten durch die Asiatische Tigermücke in Deutschland: Chikungunya und Dengue-Fälle nehmen zu.

Alarmstufe Rot: Tropenkrankheiten breiten sich über die Grenzen aus!

Im Sommer 2025 wird es in Europa brenzlig: So meldet das Robert Koch-Institut (RKI) zunehmend autochthone Infektionen mit Tropenkrankheiten wie Chikungunya und Dengue-Fieber. Besonders alarmierend ist ein aktueller Fall eines Chikungunya-Infizierten, der in Frankreich, unweit der deutschen Grenze, registriert wurde. Wie die Tagesschau berichtet, tritt das Virus besonders durch die Asiatische Tigermücke auf, die sich immer mehr in Deutschland ansiedelt.

In den letzten Wochen wurden in Frankreich mehrere Fälle dokumentiert, vor allem in der Region südlich von Straßburg, wo die Erkrankung in den Gemeinden Lipsheim und Fegersheim lokal auftrat. Epidemiologe Hendrik Wilking zeigt sich besorgt über die steigenden Infektionen: „Der Klimawandel spielt hier eine entscheidende Rolle“, sagt er. Denn die Erderwärmung ermöglicht den wärmeliebenden Mückenarten einen florierenden Lebensraum, wie auch Spiegel feststellt.

Aktuelle Zahlen und Impfempfehlungen

Die Zahlen sprechen für sich: Allein in Deutschland gab es bis zum 30. Juni 2025 bereits 84 Fälle von Chikungunya, im Vorjahr waren es nur 23. Auch bei anderen Tropenkrankheiten sieht es nicht besser aus. Die Liste der gemeldeten Fälle umfasst:

Krankheit Anzahl der Fälle 2025 Anzahl der Fälle 2024
Chikungunya-Fieber 84 23
Dengue-Fieber 545 1.173
Zikavirus 6 25
Malaria 421 396
West-Nil-Fieber 1 2

Für Reisende gibt es mittlerweile zwei zugelassene Impfstoffe gegen Chikungunya in Deutschland: Ixchiq und Vimkunya, die beide für Personen ab 12 Jahren empfohlen werden. Besonders „Ixchiq“ sollte jedoch vorsichtig verabreicht werden, da bei älteren Menschen schwere Nebenwirkungen auftreten können. Die Impfempfehlungen sind klar: Vor allen Reisen sollte man sich über Tropenkrankheiten informieren und die geeigneten Impfungen einholen.

Präventionsmaßnahmen und Ausblicke

Was kann man also gegen die gefürchteten Mücken unternehmen? Experten raten, Mückenbrutstätten im eigenen Garten zu beseitigen. Es könnte sich als Schlüsselmaßnahme herausstellen, um die Verbreitung der Tigermücke effektiv einzudämmen. Die Situation könnte sich aber auch schnell ändern, zumal epidemiologische Fachleute auf mögliche Ausbrüche in Deutschland hinweisen, die durch die lokale Ansiedlung der Tigermücke begünstigt werden, wie auch rnd.de anmerkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Situation ernster scheint denn je. Mit den ansteigenden Temperaturen und den sich ausbreitenden Mückenpopulationen ist möglicherweise der richtige Zeitpunkt gekommen, um sich umfassend über Tropenkrankheiten zu informieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.