TSV Dannenberg II triumphiert mit 5:3 - Saisonstart nach Maß!

TSV Dannenberg II triumphiert mit 5:3 - Saisonstart nach Maß!
Ein aufregender Saisonauftakt in der 1. Fußball-Kreisklasse Osterholz stand am 14. August 2025 an, bei dem der TSV Dannenberg II den SV Blau-Weiß Bornreihe III mit 5:3 besiegte. Die Partie begann mit einem echten Frühstart für die Hausherren, als Jan Stöver schon in der 9. und 12. Minute zwei Tore erzielte und die Dannenberger früh ins Spiel brachte. Angeführt von einer starken ersten Halbzeit, lag das Team von Trainer Kurt Gruber zur Pause bereits mit 4:1 in Führung, nachdem Pascal Matzke ein Eigentor beisteuerte.
Doch das Spiel war noch lange nicht entschieden. Kurz vor dem Pausentee zeigten auch die Gäste ihre Zähne und erzielten in der 45. Minute durch Matzke den Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit kam es jedoch zu Unruhe auf dem Platz. Bornreihe III nutzte seine Chancen und konnte in der 71. Minute auf 4:2 verkürzen. Das Dannenberger Team blieb jedoch ruhig und sicherte sich ein weiteres Tor durch Luis Balle in der 89. Minute, bevor Nils Bey in der 90. Minute den Endstand von 5:3 herstellte.
Die Aufstellungen
Beide Mannschaften traten in interessanten Formationen an. Der TSV Dannenberg II ließ folgende Spieler auflaufen:
- Hahnenfeld
- Schuster-Schmidt
- Köster
- Blendermann
- Schloo
- Sudmann
- T. Klimenko
- Eichendorff
- Nahrstedt
- Seelow
- Blendermann
Die Auswechselspieler waren Miekhonoshyn, Balle, V. Klimenko, Schmidt und Meyerdierks.
Für den SV Blau-Weiß Bornreihe III setzte sich folgende Elf ins Spiel:
- Sülzle
- Y. Ahrens
- Otte
- N. Ahrens
- J. Flathmann
- Kück
- Runge
- Berkman
- N. Bey
- Matzke
- Lüllmann
Weitere Themen auf der Agenda
Über die Sportwelt hinaus zeigt sich, dass technische Geräte wie Smartwatches ebenfalls für Unruhe sorgen können. Aktuell berichten Nutzer von Problemen mit der CMF-Watch-App, die keine Workouts mehr synchronisiert. Die GPS-Daten scheinen ebenfalls unzuverlässig zu sein, wie auf einem 1,6 km langen Spaziergang festgestellt wurde, bei dem nur 1,46 km erfasst wurden. Mehrere Nutzer haben den Support als unhilfsbereit empfunden und wenden sich zunehmend an alternative Hilfsdienste, um ihre Probleme zu lösen.Nutzer berichten von Erfahrungen mit dem CMF-Support auf Nothing Community.
Für die Technikbegeisterten gibt es zudem nützliche Informationen zu Software wie AnyDesk, die für die Fernsteuerung von Computern genutzt wird. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreibt, wie einfach es ist, eine Verbindung zu einem Computer herzustellen. Diese Art der Technologie ist bereits für viele eine wertvolle Unterstützung im Alltag.Tipps zur Nutzung von AnyDesk finden Sie hier.
Während sich die Dannenberger über einen gelungenen Saisonstart freuen können, bleibt abzuwarten, wie sich sowohl die Sport- als auch die Technikwelt in den kommenden Wochen entwickeln werden.