Call of Duty: WWII vom Game Pass verschwunden – Hacker-Angriffe alarmieren!

Call of Duty: WWII wurde nach Hacking-Problemen und Sicherheitsanfällen im PC Game Pass offline genommen. Activision untersucht die Vorfälle.

Call of Duty: WWII wurde nach Hacking-Problemen und Sicherheitsanfällen im PC Game Pass offline genommen. Activision untersucht die Vorfälle.
Call of Duty: WWII wurde nach Hacking-Problemen und Sicherheitsanfällen im PC Game Pass offline genommen. Activision untersucht die Vorfälle.

Call of Duty: WWII vom Game Pass verschwunden – Hacker-Angriffe alarmieren!

Die Welt der Videospiele ist manchmal so unberechenbar wie ein Würfelspiel, vor allem wenn es um das beliebte Franchise Call of Duty geht. Vor kurzem wurde die PC-Version von Call of Duty: WWII nur vier Tage nach ihrer Einführung in den Game Pass vorübergehend offline genommen. Grund sind ernste Sicherheitsprobleme, die es Hackern ermöglichen, die Kontrolle über die Computer der Spieler zu übernehmen, was für viele Nutzer einem Albtraum gleichkommt.

Das Ganze spielt sich im Kontext einer Remote Code Execution (RCE) Sicherheitslücke ab, die während Multiplayer-Spielen ausgenutzt wurde. Spieler berichteten von unheimlichen Erlebnissen, bei denen ihre PCs während des Spiels einfach übernommen wurden. Ein Spieler postete sogar ein virales Video, das zeigte, wie sein Spiel einfriert, während im Hintergrund eine Windows-Befehlsdatei ausgeführt wird. Gamespot informiert, dass ähnliche Vorfälle bereits in der Vergangenheit im Bereich der Call of Duty-Spiele aufgetreten sind. So wurde beispielsweise 2022 die gesamte Dark Souls-Trilogie aufgrund ähnlicher Probleme offline genommen.

Das Aus für eine Neuerscheinung

Die Einführung von Call of Duty: WWII in den Game Pass sollte neuen Spielern die Chance geben, das Spiel zu entdecken, das ursprünglich 2017 veröffentlicht wurde und sowohl eine spannende Kampagne als auch einen umfangreichen Mehrspielermodus bietet. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer, da Activision schnell reagierte und das Spiel aus dem Microsoft Store entfernte, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.

Ob und wann ein Update zur Behebung des Problems bereitgestellt wird, ist derzeit unklar. Activision hat sich bislang nicht dazu geäußert, wann die PC-Version wieder verfügbar sein wird, und die Spieler müssen auf ein offizielles Statement warten oder können sich vorerst mit anderen Titeln der Call of Duty-Reihe wie Black Ops 6 oder Warzone begnügen, die weiterhin aktiv sind.

Ein Blick in die Zukunft

Die Vorfreude auf die nächsten Kapitel der Call of Duty-Geschichte bleibt trotzdem groß. Gamespot kündigte an, dass das nächste Spiel der Reihe, Black Ops 7, bereits in Planung ist und in der Zukunft spielen wird, als direkte Fortsetzung zu Black Ops 2. Die Community kann also gespannt sein, was da auf sie zukommt.

Der Vorfall mit Call of Duty: WWII zeigt einmal mehr, wie wichtig Sicherheit im Gaming-Bereich ist und wie schnell sich die Situation ändern kann. Die Demokratie der Gamer, die einen fairen und sicheren Spielraum fordern, wird weiterhin bestehend bleiben, aber auch immer wieder auf die Probe gestellt. Bleiben Sie dran, denn die Gaming-Welt ist in ständiger Bewegung.