Carney kämpft beim Crêpe-Wenden: Lacher beim Gemeinschaftsfrühstück!

Mark Carney zeigt Humor beim Crêpes-Wenden auf einem Frühstücks-Event in Alberta, wo auch Premierministerin Danielle Smith anwesend war.

Mark Carney zeigt Humor beim Crêpes-Wenden auf einem Frühstücks-Event in Alberta, wo auch Premierministerin Danielle Smith anwesend war.
Mark Carney zeigt Humor beim Crêpes-Wenden auf einem Frühstücks-Event in Alberta, wo auch Premierministerin Danielle Smith anwesend war.

Carney kämpft beim Crêpe-Wenden: Lacher beim Gemeinschaftsfrühstück!

Mark Carney, der neueste Premierminister Kanadas, hat am 5. Juli 2025 an einem besonderen Frühstücksereignis teilgenommen, das von der Fraternité unie des charpentiers et menuisiers d’Amérique organisiert wurde. Bei diesem Frühstück, das rund 200 Gäste anzog, konnte Carney seine Kochkünste testen – oder vielmehr seine Fähigkeiten beim Wenden von Crêpes. Wie La Tribune berichtet, hatte er dabei so seine Schwierigkeiten und sorgte für einige unterhaltsame Momente mit Spritzern und Missgeschicken. Carney witzelte, dass er besser in Ottawa bei diesem Handwerk sei und übernahm die Verantwortung für seine Pannen. Ein Zuschauer verglich seine Fähigkeiten scherzhaft mit denen von Premierminister Justin Trudeau.

Obwohl sein Crêpe-Wendekünste im Vordergrund standen, nutzte Carney die Gelegenheit auch, um mit den Anwesenden zu sprechen und Fotos zu machen. Auf dem Event traf er auch auf die Premierministerin von Alberta, Danielle Smith, die ihm einige Tipps gab, um seine Wendezuschriften zu verbessern. Smith, die selbst zuvor Crêpes gewendet hatte, gab ihm auch ein Kompliment für seinen Hut und erwähnte, dass sie zusammen mit dem Premierminister von Ontario, Doug Ford, einen wichtigen Energieprotokoll unterzeichnen würde, ein Thema, das in der aktuellen politischen Landschaft Kanadas von großer Bedeutung ist.

Der Aufstieg von Mark Carney

Mark Carney wurde am 16. März 1965 in Fort Smith geboren und hat sich kürzlich zum Premierminister Kanadas gewählt, nachdem er im März 2025 die Nachfolge von Justin Trudeau antrat, der angesichts seiner abnehmenden Popularität im Januar zurückgetreten war. Carney, der Vorsitzende der Liberalen Partei Kanadas, hat sich als Experte in der Wirtschaft etabliert. Seine akademische Laufbahn umfasst einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Harvard University sowie einen Master- und Doktortitel von der Universität Oxford. Seine berufliche Laufbahn ist beeindruckend: Er war unter anderem 13 Jahre lang bei Goldman Sachs tätig und leitete die Zentralbank Kanadas.

Als Premierminister wendet Carney seine Erfahrungen zur Unterstützung der Ukraine an und drängt auf eine verstärkte Unterstützung für das Land. Dies zeigt, wie sein politisches Handeln eng mit internationalen Angelegenheiten verknüpft ist. Zudem ist Carney der erste kanadische Premierminister, der ohne vorherige Erfahrung im Parlament oder Kabinett auf dieses Amt zugreift, was seine Ernennung zu einem bemerkenswerten Wendepunkt in der kanadischen Politik macht. Bei seiner Wahl zur Parteiführung erhielt er beeindruckende 85,9 Prozent der Stimmen, während seine Herausforderin nur 8 Prozent erreichte, wie Watson berichtet.

Die Reaktionen und Herausforderungen

Carneys Auftritt beim Crêpe-Frühstück hat nicht nur für Lacher gesorgt, sondern auch für einige nachdenkliche Gespräche. So äußerte Smith den Wunsch, die bestehenden Regeln zur Kohlenstoffneutralität zu überprüfen, was auf das aktuelle Spannungsfeld zwischen Umweltvorschriften und wirtschaftlichem Wachstum hinweist. Carney, der für seine kontroversen Ansichten zur Bitcoin-Volatilität bekannt ist, bleibt nicht nur ein Mittelpunkt der Aufmerksamkeit für seine politischen Entscheidungen, sondern auch für seine unorthodoxen Aktivitäten wie das Wenden von Crêpes.

Mark Carneys Weg als Premierminister wird sicherlich noch viele solcher Momente beinhalten, an denen er Politik mit einem Hauch von Menschlichkeit verbindet. Mit seiner Ausbildung, seinen Erfahrungen und dem humorvollen Umgang mit Rückschlägen zeigt Carney, dass er das Zeug dazu hat, sowohl in der politischen als auch in der kulinarischen Arena erfolgreich zu sein.