Semmieke Rothenberger triumphiert beim CHIO Aachen – 79,980 Prozent!

Semmieke Rothenberger triumphiert beim CHIO Aachen – 79,980 Prozent!
Heute wird in Aachen gefeiert, denn Semmieke Rothenberger hat beim CHIO Aachen 2025 den iWest-Preis im Dressurstadion der Soers gewonnen. Mit ihrem KWPN-Wallach Farrington ritt die talentierte Reiterin zu einer persönlichen Bestleistung von 79,980 Prozent. Das Publikum applaudierte begeistert während ihrer Kür und sorgte für eine mitreißende Atmosphäre. Rothenberger, die bereits zahlreiche Titel in ihrer Karriere erringen konnte, beschreibt diesen Ritt als unvergesslich. Auch die Bundestrainerin Monica Theodorescu war vor Ort und gratulierte der Siegerin herzlich zu ihrem Triumph, der ihren Erfolg vom Vorjahr, als sie das Finale des Piaff-Förderpreises gewonnnen hatte, perfekt ergänzt.
Aber auch die Konkurrenz war stark. So belegte der Spanier Borja Carrascosa mit seinem Pferd Sir Hubert NRW den zweiten Platz mit 77,890 Prozent. Fabienne Müller-Lütkemeier, Mannschaftsweltmeisterin von 2014, war ebenfalls mit Valencia AS stark unterwegs und landete auf dem dritten Platz. Ein spannendes Wettkampfgeschehen, das die Klasse der Reiter einmal mehr unter Beweis stellte. Dies alles zeigt, dass sich der Dressursport in Aachen auf höchstem Niveau präsentiert, was nicht nur die Aktiven, sondern auch die zahlreichen Zuschauer begeistert.
CHIO: Ein Fest für Pferdefans
Der CHIO Aachen gilt als das „Weltfest des Pferdesports“ und zieht jährlich Pferdefans aus der ganzen Welt an. Die Veranstaltung, die bis zum 6. Juli 2025 andauert, bietet ein umfangreiches Programm, das in diesem Jahr rund 100 Stunden Sport und Rahmenprogramm umfasst. Dabei treten insgesamt etwa 300 Aktive aus 30 Nationen mit rund 600 Pferden an. Auch die Zuschauerzahl ist beeindruckend: Circa 350.000 Besucher werden erwartet, um die großartige Atmosphäre und den erstklassigen Sport zu genießen.
Der CHIO Aachen feierte 1924 seine erste Veranstaltung als Reit- und Fahrturnier. Seit 1933 ist Aachen offizieller Ausrichter und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Die Disziplinen sind bunt gemischt: Springreiten, Dressur, Vielseitigkeit, Vierspännerfahren und Voltigieren stehen auf dem Programm. An den Wettkampftagen fühlen sich Sportler und Zuschauer gleichermaßen wohl, ganz gleich, ob in dem Hauptstadion mit 40.000 Plätzen oder dem Dressurstadion mit 6.300 Plätzen.
- Höhepunkte des CHIO Aachen 2025:
- Rolex Grand Prix (Großer Preis von Aachen)
- Großer Dressurpreis von Aachen
- Voltigierer-Team Deutschland I sichert sich den ersten Platz beim Nationenpreis
Für die perfekte Infrastruktur sorgen rund 1.200 Mitarbeiter, darunter 65 FEI-Richter und Offizielle sowie 30 Veterinärmitarbeiter, die sich um die Gesundheit der Tiere kümmern. Für eine umfassende Pferdeversorgung stehen 430 feste Boxen bereit, ergänzt durch erhebliche Mengen an Futter. Die spannende Berichterstattung um den CHIO Aachen 2025 wird zudem über mehr als 30 Stunden im Fernsehen übertragen und erreicht Zuschauer in über 140 Ländern.
In diesem Sinne freuen sich die Reiter, die Zuschauer und alle Beteiligten auf erfolgreiche Wettbewerbe und unvergessliche Momente bei diesem bemerkenswerten Event in Aachen, das einmal mehr zeigt, dass der Pferdesport hoch im Kurs steht.
Für weitere Informationen zu Rothenbergers Sieg und den aktuellen Geschehnissen beim CHIO Aachen 2025 besuchten Sie die Seiten von CHIO Aachen, Reiter-Pferde und Pferde.de.