De Gaulle im Ersten Weltkrieg: Ein unverhoffter Held in den Schützengräben!
Am 11. November 2025 beleuchtet ein Docufiction auf France 2 das Leben von Charles de Gaulle während des Ersten Weltkriegs.

De Gaulle im Ersten Weltkrieg: Ein unverhoffter Held in den Schützengräben!
Am 11. November 2025 wird der Armistice von 1918 in Frankreich nicht nur gefeiert, sondern auch auf ganz besondere Weise gewürdigt. An diesem Tag strahlt France 2 ein spannendes Docufiction über Charles de Gaulle aus, das die Jugendjahre des späteren Generals während des Ersten Weltkriegs thematisiert. Laut Humanité hat der Regisseur Frédéric Brunnquell mit viel Mühe ein Stück Geschichte zum Leben erweckt.
In dieser Produktion wird de Gaulles Werdegang als Soldat und ehemaliger Schüler der prestigeträchtigen Militärschule Saint-Cyr vorgestellt. Als de Gaulle 1914 mit gerade einmal 23 Jahren das Kommando über den 33. Infanterie-Regiment übernahm, ahnte noch niemand, welche bedeutende Rolle er später für Frankreich spielen würde. Während des Films werden auch eindrucksvolle historische Fotos und Archivaufnahmen von Pathé und Gaumont verwendet, die digital aufbereitet wurden. Die Relevanz dieser visuellen Mittel liegt darin, dass sie das Leben in den Schützengräben und die Herausforderungen, die die Soldaten damals erlebten, realistisch darstellen.
Der Kampf und die Gefangenschaft
Die Erzählung ist nicht nur heldenhaft; sie beleuchtet auch die schwierigen Bedingungen, die die Truppen ertragen mussten. De Gaulle wird während eines Vorstoßes seines Regiments verwundet und zeigt eindrucksvoll seinen unermüdlichen Willen, in den Kampf zurückzukehren. Diese innere Stärke, verbunden mit seinen Beobachtungen über den Krieg, teilt er mit seiner Familie und hebt den Opfergeist hervor, den es für den Sieg zu tragen galt. Außerdem wird im Docufiction seine Gefangenschaft bei den Deutschen nach seinem Verschwinden in Verdun thematisiert. Obgleich als tot geglaubt, überlebte er über tausend Tage in Gefangenschaft, wo er nicht nur versuchte, mehrfach zu fliehen, sondern auch seine militärischen und politischen Gedanken weiterentwickelte.
Das Filmprojekt zeigt somit nicht nur die militärische Karriere de Gaulles, sondern bietet auch Einsichten in seine tief verwurzelte patriotische Überzeugung und sein Engagement für die Zukunft Frankreichs. Diese Perspektiven sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ und regen zum Nachdenken über den Einfluss historischer Persönlichkeiten auf die nationale Identität an. Zusätzliche Informationen zum Ersten Weltkrieg und de Gaulles Rolle sind auf der Website France Libre abrufbar.
Die Mischung aus Geschichtsdokumentation und dramatischer Inszenierung sorgt dafür, dass sich die Zuschauer auf eine Zeitreise begeben und einen der einflussreichsten Anführer Frankreichs näher kennenlernen können. Inmitten der Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg und des Gedenkens an die gefallenen Soldaten entdecken wir die menschlichen Geschichten, die hinter den historischen Fakten stehen.