Ein Palästinenser in Saint-Dié: Lebenshilfe und Gewissenskonflikte!

Ein Palästinenser in Saint-Dié: Lebenshilfe und Gewissenskonflikte!
Yasin Aldraimli, ein 30-jähriger Palästinenser, lebt seit 2018 in Frankreich und hat sich in der Region Saint-Dié einen Platz im Leben erkämpft. Vor mehr als sieben Jahren verließ er Gaza aufgrund der angespannten Situation in seiner Heimat. Heute kämpft er darum, seine Aufenthaltserlaubnis zu regulieren, was sich als schwierige Aufgabe herausstellt. Yasin ist im Zentrum für Pferdesport in Pair-et-Grandrupt untergebracht und ist dort bereits seit eineinhalb Jahren. Er hat sich als wertvolle Hilfe für Franck Besson, den Direktor des Zentrums, erwiesen. Als Zeichen der Wertschätzung schenkte Besson Yasin eine Reitausrüstung und spendete ihm die Teilnahme an Turnieren für fünf Jahre – ein Angebot, das Yasin mit gemischten Gefühlen annimmt, da er ungern Geschenke ohne Gegenleistung annimmt.
Diese großzügige Unterstützung zeigt, dass zwischen Yasin und Besson ein besonderes Vertrauensverhältnis besteht. Es ist jedoch kein einfacher Weg für Yasin. Die Herausforderungen der Migration und die Suche nach einem sicheren Zuhause prägen seinen Alltag. Im Gespräch äußert er, dass die Ungewissheit über seine Zukunft ihm oft Sorgen bereitet. Dennoch ist er dankbar für die Möglichkeiten, die sich ihm bieten, und engagiert sich aktiv im Zentrum.
Warme Gerichte für kalte Tage
Inmitten dieser winterlichen Herausforderungen kann sich Yasin nach einem langen Tag auf warme und tröstliche Speisen freuen. Wenn die Temperaturen fallen, sind wohltuende Gerichte besonders gefragt. Der Winter lädt ein zu gemütlichen Abenden mit herzhaften Speisen und warmen Getränken. Eine ausgezeichnete Wahl sind dabei verschiedene Arten von Suppen, die nicht nur nährend, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Die Liste reicht von aromatischen Lauchsuppen über nahrhafte Bohnensuppen bis hin zu schmackhaften Hühnersuppen. Wer es herzhaft mag, findet in Eintöpfen oder auch in traditionellen Gerichten wie Lasagne und Polenta true Wohlfühlgerichte.
Ein besonders empfehlenswertes Menü für kalte Tage könnte folgendermaßen aussehen:
- Caldos und Suppen:
– Caldo de Alho Poró (Lauch-Knoblauch-Sud)
– Sopa de Feijão (Bohnensuppe)
– Canja de Galinha (Hühnersuppe) - Herzhafte Gerichte:
– Fricassê (Hühnerfrikassee)
– Macarronada (Pasta)
– Feijoada (traditioneller Eintopf) - Warme Getränke:
– Quentão (traditionelles Getränk)
– Chocolate Quente (heiße Schokolade)
Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern vermitteln auch ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme. Gerade in der kühlen Jahreszeit ist es wichtig, den Appetit auf nahrhafte und sättigende Speisen zu stillen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Erfahrungen, die Yasin in den letzten Jahren gemacht hat, zeigen, wie wichtig es ist, ein unterstützendes Umfeld zu haben. Obwohl er noch vor vielen Herausforderungen steht, bleibt seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft ungebrochen. Mit der Hilfe von Menschen wie Franck Besson und der Kraft seiner eigenen Entschlossenheit möchte er seine Träume verwirklichen und vielleicht bald eine reguläre Aufenthaltsgenehmigung in Frankreich erlangen. So lehrt uns die Geschichte von Yasin nicht nur über die Schwierigkeiten von Migranten, sondern auch über die Bedeutung von Freundschaft, Unterstützung und die kleinen Freuden im Leben, sei es beim Reiten oder beim Genuss eines warmen Essens.