Farioli wird Trainer beim FC Porto bis 2027 – Ein großer Schritt!

Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen zu Cookies und Nutzerzustimmungen im Kontext des RGPD sowie die neuesten Empfehlungen der CNIL.

Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen zu Cookies und Nutzerzustimmungen im Kontext des RGPD sowie die neuesten Empfehlungen der CNIL.
Entdecken Sie aktuelle Entwicklungen zu Cookies und Nutzerzustimmungen im Kontext des RGPD sowie die neuesten Empfehlungen der CNIL.

Farioli wird Trainer beim FC Porto bis 2027 – Ein großer Schritt!

Ein spannender Wechsel steht bevor! Francesco Farioli wird voraussichtlich bis zum Jahr 2027 beim FC Porto unterschreiben, wie lequipe.fr vermeldet. Farioli, der in der Fußballwelt hoch angesehen ist, macht sich damit auf den Weg, die Geschicke einer der bekanntesten Mannschaften Portugals zu leiten. Mit frischem Wind und einem klaren Plan könnte er eine Schlüsselrolle für das Team spielen.

Doch nicht nur im Fußball gibt es Neuigkeiten. Auch im digitalen Bereich sorgt eine neue Richtlinie für Gesprächsstoff. Wer sich mit den Herausforderungen des Cookie-Managements auseinandersetzt, sollte einen Blick auf die neuesten Entwicklungen der CNIL werfen. Diese hat nun eine öffentliche Konsultation über die Einholung von Nutzerzustimmungen für Cookies durchgeführt, berichten Haas Avocats. Ursprünglich sollten die Empfehlungen bereits im April 2020 veröffentlicht werden, leider wurde dieser Termin aufgrund von Covid-19 verschoben. Die endgültigen Richtlinien des Europäischen Datenschutzausschusses (EDPB) wurden bereits am 4. Mai 2020 eingeführt.

Wichtige Punkte zu Cookies und Datenschutz

Die neuen Regelungen haben klare Vorgaben, die Webseitenbetreiber, Entwickler und Werbenetzwerke betreffen. Unter anderem bleibt der Zugang zu digitalen Dienstleistungen nicht mehr an die Zustimmung zur Cookie-Nutzung gebunden. Und: Wer mit einem „Cookie-Wall“ Nutzer den Zugang zu einer Website verweigert, muss aufpassen, denn das ist nicht zulässig. Laut DG Datenschutz sind nur wesentliche Cookies, etwa für die Authentifizierung oder das Speichern von Warenkorbinhalten, ohne die Zustimmung des Nutzers zulässig.

Ein bedeutender Punkt ist, dass die Zustimmung des Nutzers nicht nur einmal erteilt werden kann. Nutzer sollten jederzeit die Möglichkeit haben, ihre Zustimmung zu widerrufen. Die CNIL sieht vor, dass die Ablehnung der Tracker so einfach gestaltet wird wie deren Zustimmung. Diese Änderungen sollen garantieren, dass die Nutzer besser informiert werden und die Kontrolle über ihre Daten sind.

Fazit und Ausblick

Ob im Sport oder im digitalen Bereich – beide Branchen stehen vor Herausforderungen und Veränderungen, die für die Zukunft wegweisend sein könnten. Francesco Farioli hat die Chance, mit seinem neuen Engagement beim FC Porto frischen Schwung in die Mannschaft zu bringen. Gleichzeitig müssen Unternehmen und Webseitenbetreiber die neuen Cookie-Regelungen ernst nehmen und sich entsprechend anpassen, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Ein spannendes Jahr liegt vor uns!