Lagos: Mietpreisanstieg über 200% - Ein Albtraum für die Mieter

Lagos: Mietpreisanstieg über 200% - Ein Albtraum für die Mieter
Die Situation auf dem Wohnungsmarkt in Lagos, der größten Stadt Nigerias, ist derzeit kaum zu ertragen. Viele Menschen kämpfen mit einer drastischen Erhöhung der Mieten, die in einigen Fällen bis zu 200% betragen. Diese prekären Umstände sind vor allem das Resultat einer anhaltenden Inflation, kombiniert mit den jüngsten wirtschaftlichen Reformen des Präsidenten Bola Ahmed Tinubu, wie dem Wegfall von Kraftstoffsubventionen und der Freigabe des Naira, die die Lebenshaltungskosten für zahlreiche Bewohner in die Höhe treiben. Laut rfi.fr suchen täglich etwa 3.000 Menschen nach einer Unterkunft in Lagoss pulsierender Metropole.
Was sich hier abspielt, ist für viele Familien ein echtes Drama. Menschen wie Bartholomew Idowu, ein Mitarbeiter im Transportwesen, sehen sich mit einer Mieterhöhung von 28% konfrontiert: sein Jahresmietpreis stieg von 350.000 auf 450.000 Naira. Der Einwohner von Lagos hat berichtet, dass viele gezwungen sind, ihre Wohnungen aufzugeben. la-croix.com nennt als Beispiel Yemisi Odusanya, die mit einer drastischen Mietsteigerung von 120% in ihrem Viertel zu kämpfen hat. Ihre Familie mit sieben Personen findet es schwierig, einen neuen, erschwinglichen Wohnraum zu finden.
Die Auswirkungen der Inflation
Die Preise für Wohnungen in Lagos sind hoch und variieren erheblich: Die kleinsten Apartments beginnen bei etwa 400 Euro, während anständige Wohnungen zwischen 675 und 730 Euro pro Jahr liegen. Diese steigenden Kosten sind nicht nur ein Problem für die ärmeren Stadtteile, sondern treffen auch zunehmend die wohlhabenderen Regionen. guardian.ng berichtet, dass die Mieten in allen Stadtteilen wachsen, unabhängig von deren Einkommen. Dies führt dazu, dass viele Familien in günstigere Wohngegenden umziehen müssen, was wiederum ihre Mobilität und die Bildungschancen ihrer Kinder beeinträchtigt.
Die Zahlen sprechen für sich: 47% der 225 Millionen Menschen in Nigeria leben unterhalb der Armutsgrenze, wie ein Bericht der Weltbank aus dem Jahr 2024 aufzeigt. Diese erschütternde Statistik ist besonders alarmierend angesichts der Tatsache, dass die Inflation zwar im Januar 2025 auf 24,48% gesenkt wurde, die Mieten aber trotzdem weiter rasant steigen. Ein weiteres Beispiel ist Jimoh Saheed, der nach einem Verdopplung seiner Miete in Ikoyi umziehen musste. Dies brachte erhebliche Veränderungen in den Schulwegen seiner Kinder mit sich sowie andere logistische Herausforderungen.
Perspektiven und Herausforderungen
Zwar gibt es neue Bauprojekte in Lagos, jedoch sind die meisten darauf ausgelegt, den Luxusmarkt zu bedienen, wodurch herrschende Ungleichheiten auf dem Wohnungsmarkt nur verschärft werden. Die aktuelle Marktlage fordert von den Bewohnern, entweder tief in die Tasche zu greifen oder ihre Lebensumstände grundlegend zu verändern. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind zudem unzureichend: Die Mietgesetzgebung von 2021 sieht zwar die Möglichkeit von monatlichen Zahlungen vor, ist jedoch nicht bindend, wodurch Vermieter weiterhin auf Vorauszahlungen bestehen können. Dies führt oft zu hitzigen Verhandlungen, die nicht selten im Streit enden, da die Gesetze kaum durchgesetzt werden. la-croix.com und andere Quellen verdeutlichen, dass die Kernproblematik in der Uneinheitlichkeit und Unzugänglichkeit des Wohnungsmarktes in Lagos liegt. Die Menschen sehnen sich nach einer Lösung – nicht nur für die Reichen, sondern für alle, die ein Dach über dem Kopf brauchen.