Präsident Lee Jae Myung erreicht Rekordunterstützung von 62,1%!

Neue Umfrage zeigt hohen Rückhalt für Präsident Lee Jae Myung in Südkorea, während wirtschaftliche Spannungen durch US-Zölle zunehmen.

Neue Umfrage zeigt hohen Rückhalt für Präsident Lee Jae Myung in Südkorea, während wirtschaftliche Spannungen durch US-Zölle zunehmen.
Neue Umfrage zeigt hohen Rückhalt für Präsident Lee Jae Myung in Südkorea, während wirtschaftliche Spannungen durch US-Zölle zunehmen.

Präsident Lee Jae Myung erreicht Rekordunterstützung von 62,1%!

In südkoreanischen politischen Gewässern tut sich derzeit einiges: Eine aktuelle Umfrage von Realmeter, durchgeführt zwischen dem 30. Juni und dem 4. Juli unter 2.508 über 18-jährigen Wählern, zeigt einen deutlichen Anstieg der Unterstützung für den Präsidenten Lee Jae Myung. Mit einem Support von 62,1% hat er erstmals die 60-Prozent-Marke überschritten. Dies stellt einen Anstieg von 7,6 Punkten im Vergleich zur Vorwoche dar und belegt, dass die Bevölkerung mit seinen bisherigen Leistungen zufrieden ist.

Die positiven Rückmeldungen sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen. So wurde etwa nur 30 Tage nach der Amtseinführung eine Pressekonferenz abgehalten, in der verschiedene Themen angesprochen wurden, darunter auch Maßnahmen gegen Informationslecks bei SK Telecom. Außerdem wurden Initiativen zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft und die Einführung von Beschränkungen bei Immobilienkrediten gut aufgenommen, was den Rückhalt in Seoul spürbar erhöht hat. Interessanterweise sind die Zustimmungsraten in den Regionen Gwangju und Jeolla mit beeindruckenden 76,9% am höchsten.

Wachsendes Vertrauen in die Regierung

Die Umfrage hat auch Einblicke in die demografische Verteilung des politischen Supports gegeben. Insbesondere in der Altersgruppe der 40-Jährigen erfreut sich Lee Jae Myung mit 78,2% größter Beliebtheit. Doch auch die Anhänger aus der Generation der 50-Jährigen (73,1%) und 60-Jährigen (61,6%) stehen hinter ihm. Im Vergleich hierzu ist die Unterstützung bei den 20-Jährigen mit 47,0% vergleichsweise geringer.

Zusätzlich hat der regierende demokratische Parteiblock in der Umfrage einen Unterstützungswert von 53,8% erzielt, was einen Anstieg von 3,2 Punkten zeigt. Die oppositionelle Partei, das Volk der Macht, muss dagegen einen Rückgang auf 28,8% hinnehmen. Diese deutliche Klärung des Abstandes zwischen den beiden politischen Lagern mit nun 25 Punkten zeigt, dass der Druck auf die Opposition steigt und die Regierung immer mehr Vertrauen bei der Bevölkerung genießen kann.

Ökonomische Herausforderungen durch Zölle

Auf diese Herausforderung hat Südkorea nun reagiert und ein milliardenschweres Hilfspaket für die Automobilindustrie geschnürt. Dieses umfasst finanzielle Unterstützung, Steuererleichterungen und Subventionen für betroffene Unternehmen. Hintergrund sind die hohen Zölle, die die südkoreanische Regierung als direkt gefährdend für ihre wichtige Automobilbranche sieht. Der koreanische Energieminister hat außerdem klargemacht, dass die Regierung alles daran setzen wird, um die Wirtschaft in dieser turbulenten Zeit zu stabilisieren.

Zusammengefasst wird in Südkorea derzeit ein interessanter Balanceakt zwischen politischer Zustimmung und wirtschaftlichen Herausforderungen vollzogen. Während die Regierung von Lee Jae Myung an Popularität gewinnt, sieht sich die Wirtschaft durch Zölle und deren Auswirkungen auf die Automobilindustrie unter Druck. Es bleibt abzuwarten, wie die Lage sich weiterentwickelt.

Für weitere Details zu den Umfrageergebnissen besuchen Sie den Artikel von YNA und zu den wirtschaftlichen Hintergründen von Agefi. Zusätzliche Informationen zu Südkoreas Reaktionen auf die US-Zölle finden Sie bei IT-Boltwise.