Abschied von Eiscafé Costa: 42 Jahre süße Erinnerungen in Salzgitter!
Das Eiscafé Costa in Salzgitter-Bad schließt nach 42 Jahren. Betreiber Mirca und Costa Costa gehen in den Ruhestand.

Abschied von Eiscafé Costa: 42 Jahre süße Erinnerungen in Salzgitter!
In Salzgitter Bad gibt es bald ein trauriges Ende für eine wahre Institution. Das traditionsreiche Eiscafé Costa, nach 42 Jahren eine feste Größe in der Stadt, schließt am Sonntag, den 28. September, für immer seine Türen. Mirca und Massimo Costa, die das Eiscafé seit 1982 führen, verabschieden sich aus dem Arbeitsleben und freuen sich gleichzeitig auf neue Abenteuer im Ruhestand.
Das Eiscafé hat über die Jahrzehnte hinweg zahlreiche Gäste begeistert. Die traditionelle Eisherstellung, die hier praktiziert wird, hebt sich markant von der Konkurrenz ab – kein Pulver kommt zum Einsatz, sodass das Eis stets frisch und handgemacht ist. Besonders beliebt sind die nussigen Geschmäcker und das berühmte Kartoffeleis, ein Geheimrezept, das viele Stammkunden seit der ersten Stunde begeistert.
Emotionale Abschiedsstimmung
Mirca Costa beschreibt ihren Gemütszustand als emotional, wenn sie an den kommenden Abschied denkt. „Unsere Kunden waren immer wie Konfetti in einem Luftballon“, erklärt sie. Dieses metaphorische Bild spiegelt die Verbundenheit wider, die sie über die Jahre mit ihren Gästen aufgebaut hat. Als Dankeschön haben die treuen Kunden dem Ehepaar Costa eine Urkunde überreicht. Die letzten Tage im Eiscafé sind von gemischten Gefühlen geprägt: Trauer um das Ende dieser Ära und Freude auf die Zukunft mit der Familie, insbesondere den Enkelkindern.
Das Eiscafé Costa wird seit der Übernahme durch Massimo und Mirca Costa ein beliebter Anlaufpunkt für die Salzgitteraner sein. Die regulären Öffnungszeiten von Februar bis Oktober, täglich von 9 bis 20 Uhr, haben dafür gesorgt, dass die Eisdiele im Sommer immer gut besucht war.
Der Wandel in der Gastronomie
Die Gastronomie in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, wie eine Analyse auf Statista zeigt. Sie umfasst nicht nur Eiscafés, sondern auch Restaurants, Bars und viele andere Gastronomiebetriebe. Trotz der Herausforderungen, die die Branche während der Corona-Pandemie bewältigen musste, hat der Umsatz im Gastgewerbe Rekordhöhen erreicht. Die Branche ist stark nachgefragt und die Gastronomie erwirtschaftet jährlich Milliardenbeträge.
Mit der Schließung des Eiscafés Costa verliert Salzgitter Bad nicht nur eine geliebte Eisdiele, sondern auch ein Stück Stadtgeschichte. Die Costa-Familie plant, ihren Lebensabend in Italien zu verbringen, wo sie die Zeit mit ihren Liebsten verbringen möchte. Trotz der schmerzlichen Trennung bleibt die Hoffnung auf eine strahlende Zukunft für das Ehepaar, das nun bereit ist, die Freuden des Ruhestands zu genießen.
Für die vielen treuen Kunden in Salzgitter ist der Abschied getragen von Erinnerungen an leckeres Eis und den herzlichen Empfang in ihrer kleinen Oase. So wird das Eiscafé Costa nicht nur für seine Eisspezialitäten, sondern vor allem für die menschliche Wärme, die es über so viele Jahre verbreitet hat, in Erinnerung bleiben.