Altstadtfest in Salzgitter: Stille Stunde und Straßensperrungen!

Altstadtfest in Salzgitter-Bad am 29. Juni 2025. Straßensperrungen und "Stille Stunde" für mehr Sicherheit und Teilhabe.

Altstadtfest in Salzgitter-Bad am 29. Juni 2025. Straßensperrungen und "Stille Stunde" für mehr Sicherheit und Teilhabe.
Altstadtfest in Salzgitter-Bad am 29. Juni 2025. Straßensperrungen und "Stille Stunde" für mehr Sicherheit und Teilhabe.

Altstadtfest in Salzgitter: Stille Stunde und Straßensperrungen!

Salzgitter-Bad bereitet sich auf ein aufregendes Altstadtfest am kommenden Wochenende vor. Mit zahlreichen Fahrgeschäften und einer Auswahl an nationalen sowie internationalen Köstlichkeiten scheint für jede und jeden etwas dabei zu sein. Aber worauf sollten sich Besucher einstellen? Verkehrseinschränkungen sind bereits ab dem 30. April spürbar, um eine reibungslose Durchführung der Feierlichkeiten zu gewährleisten. Anwohner und Gewerbetreibende sind von der Werbegemeinschaft ausführlich informiert worden, um Unannehmlichkeiten zu minimieren. Wer mit dem Auto anreist, muss sein Fahrzeug vor dem Veranstaltungsgelände parken, da viele Straßen rund um den Bohlweg, Marktplatz und Klesmerplatz gesperrt sein werden.

Und das ist noch nicht alles: ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Einführung einer „Stillen Stunde“ am Sonntag, dem 29. Juni, von 12 bis 13 Uhr. Diese Initiative zielt darauf ab, reizsensiblen Menschen und Personen mit Autismus die Teilnahme am öffentlichen Leben zu erleichtern. Während dieser Stunde werden die Lichter gedimmt und Geräuschquellen minimiert. Die Stadt Salzgitter dankt allen Anwohnern und Gewerbetreibenden für ihr Verständnis und ihre Unterstützung während dieser besonderen Zeiten, denn auch unsere vierbeinigen Freunde sollen ihren Spaß nicht verlieren.

Ein starkes Sicherheitskonzept

Ein gut geplantes Fest erfordert auch ein umfangreiches Sicherheitskonzept. So haben die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel und die Berufsfeuerwehr in enger Zusammenarbeit mit dem Komitee Bürgerfeste e.V. ein umfassendes Sicherheitsmanagement auf die Beine gestellt. Dieses Konzept wird regelmäßig überprüft und angepasst, sodass Besucher sich auf die höchstmögliche Sicherheit verlassen können. Sicherheitskonzepte sind besonders wichtig für Großveranstaltungen und umfassen viele Aspekte, von der Risikoanalyse bis hin zu Notfallplänen. Nach den Vorschriften müssen Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Gästen, wie sie beim Altstadtfest erwartet werden, ein Sicherheitskonzept zur Gewährleistung der Sicherheit erstellen.

Die Polizei wird mit Einsatzkräften vor Ort sein, um für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Ein bestehendes Waffenverbot auf dem Veranstaltungsgelände unterstreicht die Ernsthaftigkeit, mit der die Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Die Stadt und die Sicherheitskräfte sind entschlossen, umworben, ein sicheres und angenehmes Fest für alle zu gewährleisten.

Wie geht es nun weiter? Die Vorfreude auf das Altstadtfest wächst, und alle Beteiligten sind motiviert, ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Das Sicherheitskonzept, die Verkehrsmaßnahmen und die neue „Stille Stunde“ zeigen, dass hier nicht nur an den Spaß, sondern auch an das Wohl der Besucher gedacht wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Stadt Salzgitter lädt alle herzlich ein, dabei zu sein und mit vollen Zügen zu feiern!

Weitere Informationen und Details zur Veranstaltung sind verfügbar unter regionalheute.de und salzgitter.de. Ein zusätzliches Blick auf die Sicherheit kann unter eventinc.de geworfen werden.