Bückeburg erwartet mit Spannung das große Bürgerschießen 2025!

Bückeburg erwartet mit Spannung das große Bürgerschießen 2025!
Bückeburg steht in den Startlöchern für das mit Spannung erwartete Bürgerschießen, das vom 27. bis 31. August 2025 stattfindet. Diese traditionsreiche Veranstaltung begeistert alle zwei Jahre die Bevölkerung und ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens geworden. Bei einem feierlichen Besuch im Evangelischen Altersheim wurden die Bewohner am 8. Juli 2025 von Stadtmajor Martin Brandt, Oberst Bodo Schütte und Pastor Manuel Stübecke über die bevorstehenden Feierlichkeiten informiert. Dabei wurde ein Film über das letzte Bürgerschießen im August 2023 präsentiert, der viele Erinnerungen weckte und Vorfreude auf die kommenden Ereignisse versprach.
Das Bürgerschießen beginnt mit der Stadtoffiziersbestätigung am 27. August und endet traditionell am 31. August mit einem festlichen Frühstück unddem großen Festzug. Ein besonderes Highlight wird der Besuch des Bürgerbataillons am 30. August im Evangelischen Altersheim sein, welcher während des Ausmarsches einen Zwischenstopp einlegt. Diese wertvolle Tradition, die während der Corona-Pandemie entstand, wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Zusätzlich planen die Verantwortlichen des Bürgerbataillons kleinere Besuche in Gruppen am Donnerstag Nachmittag, um noch mehr Freude und Gemeinschaft zu schaffen.
Einblicke in die Gemeinschaft
Das Bürgerbataillon engagiert sich nicht nur während des Bürgerschießens, sondern auch in vielen anderen Bereichen. So fand beispielsweise das Weihnachtssingen im Stadion statt, das von der Landeskirche Schaumburg-Lippe, Kirchengemeinden, dem VfL Bückeburg und dem Bürgerbataillon organisiert wurde. Rund 500 Gäste genossen die besinnliche Atmosphäre mit Weihnachtsliedern, die Themen wie Frieden, Liebe und Zusammenhalt thematisierten. Auch zur Adventszeit besuchen die Mitglieder des Bürgerbataillons regelmäßig ältere Menschen in Altenheimen und verbreiten Freude.
Ein weiteres Highlight war die Durchführung der Häusersammlung für die Kriegsgräberfürsorge, bei der das Bürgerbataillon gemeinsam mit Soldaten eine beeindruckende Summe von 4.500 Euro sammelte. Diese Initiative zeigt überdeutlich, wie wichtig es ist, den Frieden zu fördern – gerade auch im Lichte aktueller Konflikte wie dem Ukraine-Krieg.
Traditionen und Engagement
Natürlich lässt das Bürgerbataillon auch die sozialen Veranstaltungen nicht aus. Ein Grünkohlessen im Jahr 2024 zog besonders großes Interesse auf sich und brachte 400 Teilnehmer zusammen. Zudem gibt es die jährliche Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen, bei der das TEAM Hebeleck bereits zum dritten Mal in Folge den Sieg davontrug. Die Öffentliche Vereidigung neuer Rekruten und diverse Konzerte krönen die festliche Atmosphäre des MarktplatzBeben, das über drei Tage viele Einheimische und Gäste zusammenbringt.
„Da liegt was an“ – das ist das Motto, unter dem das Bürgerbataillon strickt und zusammenhält. Auch 2023 konnte beim Bürgerschießen eine erhebliche Summe für Kinderhilfsprojekte gesammelt werden, die sich auf rund 40.000 Euro beläuft. Die Unterstützung sozial benachteiligter Kinder ist ein zentrales Anliegen der Bückeburger Gemeinschaft.
Das Bürgerbataillon bleibt somit ein fester Pfeiler in der Stadt, der mit seinen zahlreichen Veranstaltungen und seiner unermüdlichen Unterstützung für die Gemeinschaft ein gutes Händchen hat. Es bleibt spannend, was das Bürgerschießen in diesem Jahr zu bieten hat und wie es erneut die Menschen in Bückeburg zusammenbringt.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Aktivitäten des Bürgerbataillons werfen Sie einen Blick auf deren Webseite oder lesen Sie die Details über das bevorstehende Bürgerschießen auf SZLZ.