Bückeburger Kita mit Vorbildlichem Sonnenschutz für Kinder Ausgezeichnet!

Die Kita Unterwallweg in Bückeburg wird für vorbildlichen Sonnenschutz im Rahmen des SunPass-Projekts ausgezeichnet.

Die Kita Unterwallweg in Bückeburg wird für vorbildlichen Sonnenschutz im Rahmen des SunPass-Projekts ausgezeichnet.
Die Kita Unterwallweg in Bückeburg wird für vorbildlichen Sonnenschutz im Rahmen des SunPass-Projekts ausgezeichnet.

Bückeburger Kita mit Vorbildlichem Sonnenschutz für Kinder Ausgezeichnet!

Die Städtische Kindertagesstätte Unterwallweg in Bückeburg hat sich in der letzten Zeit als Vorreiter in Sachen Sonnenschutz etabliert und wurde nun als „Sonnenschutzaktive Kita“ ausgezeichnet. Im Rahmen des Hautkrebspräventionsprojekts „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ haben die Kinder spielerisch gelernt, sich vor den gefährlichen Strahlen der Sonne zu schützen. Wie szlz.de berichtet, konnte die Kita bei einer digitalen Projekteinführung mit Fachleuten der IKK classic wertvolle Informationen erhalten.

Die Kinder lernen in der Kita, wie wichtig es ist, Sonnencreme zu benutzen und Schutz durch Mützen mit Nackenschutz zu tragen. Zudem wurde darauf geachtet, ausreichend Schattenflächen durch Bäume und Sonnensegel zur Verfügung zu stellen. Der Fokus auf das Thema Sonnenschutz zieht sich wie ein roter Faden durch die Aktivitäten der letzten Monate, in denen die Kinder auch durch Bastel- und Malaktionen spielerisch mit dem Thema in Berührung kommen konnten. Diese Herangehensweise ist nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam für die jungen Teilnehmer.

Ein gemeinsames Engagement

Das Projekt „SunPass“ wurde von der Europäischen Hautkrebsstiftung entwickelt und hat seit dem Start im Jahr 2010 in Niedersachsen bereits über 14.000 Kinder und deren Familien erreicht. Die Niedersächsische Krebsgesellschaft engagiert sich seit 2013 und hat seit 2015 in enger Kooperation mit der IKK classic gearbeitet. Wie die nds-krebsgesellschaft.de erläutert, sind Sonnenbrände in der frühen Kindheit und hohe UV-Belastung Risikofaktoren für die Entstehung von Hautkrebs, die ständig zunehmen.

Erzieher der Kita haben eine Schulung durch Dr. med. Maren Stahl, eine Hautärztin, erhalten, um das Bewusstsein für verantwortungsvollen Umgang mit der Sonne zu schärfen. Eine Online-Elternveranstaltung gab den Eltern zudem hilfreiche Informationen zum Schutz ihrer Kinder. Dieser ganzheitliche Ansatz betont die Verantwortung der gesamten Gemeinschaft im Kampf gegen Hautkrebs und fördert die aktive Teilnahme an diesem wichtigen Thema.

Sonnenschutz im Alltag

Die Bedeutung des Sonnenschutzes wird durch verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse untermauert. Laut gesund.bund.de helfen Sonnenschutzmittel dabei, Sonnenbrände zu verzögern und vorzeitige Hautalterung zu verhindern. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass auch mit Sonnenschutz einige UV-Strahlen in die Haut eindringen können. Die richtige Anwendung der Sonnencreme ist entscheidend: Sie sollte 20 bis 30 Minuten vor dem Sonnenbaden aufgetragen und regelmäßig nachgecremt werden, insbesondere nach dem Baden.

Die Kita erhielt eine Sonnenschutzbox mit Materialien und Mützen, um die Kinder weiterhin aktiv für das Thema zu sensibilisieren. Diese Auszeichnung und das Engagement sind nicht nur ein Gewinn für die Einrichtungen, sondern auch für die Gesundheit der nächsten Generation. Für interessierte Kitas gibt es die Möglichkeit, sich unter service@nds-krebsgesellschaft.de für das Programm im kommenden Jahr zu bewerben.

Insgesamt zeigt die Auszeichnung der Bückeburger Kita, dass ein gutes Händchen in der präventiven Gesundheitsarbeit für Kinder nicht nur feine Früchte trägt, sondern auch ein Zeichen für die Wichtigkeit von Sonnenschutz in der heutigen Zeit setzt.