Felgenfest 2025: Spaß für alle zwischen Bodenwerder und Rinteln!

Erleben Sie das Felgenfest 2025 vom 13. bis 15. Juni zwischen Bodenwerder und Rinteln mit Rädern, Essen und historischen Aktivitäten.

Erleben Sie das Felgenfest 2025 vom 13. bis 15. Juni zwischen Bodenwerder und Rinteln mit Rädern, Essen und historischen Aktivitäten.
Erleben Sie das Felgenfest 2025 vom 13. bis 15. Juni zwischen Bodenwerder und Rinteln mit Rädern, Essen und historischen Aktivitäten.

Felgenfest 2025: Spaß für alle zwischen Bodenwerder und Rinteln!

Am 15. Juni 2025 wird zwischen Bodenwerder und Rinteln wieder einmal das Felgenfest gefeiert – ein Spektakel, das tausende von Fahrradfahrern, Skatern und Fußgängern anlocken wird. Erwartet werden rund 40.000 Teilnehmer, die sich auf eine einmalige Rundreise durch die malerische Weserlandschaft begeben werden. Wie dewezet.de berichtet, ist die gesamte Strecke zwischen diesen beiden Städten abgesperrt, um den Teilnehmern eine sichere Erlebnisfahrt zu ermöglichen.

Von Freitag bis Sonntag, dem 13. bis 15. Juni, findet im Rathauspark in Bodenwerder auch der Mittelaltermarkt statt. Hier können die Besucher in das Lagerleben von damals eintauchen, während verschiedene Mittelaltergruppen Schaukämpfe aufführen und das gute alte Handwerk vorführen. Am Samstagabend steht ein besonderes Highlight an: ein Konzertabend gefolgt von einer beeindruckenden Feuershow. Jedes Jahr zieht dieses Event Menschen aus der Region und darüber hinaus an, und auch in diesem Jahr wird eine große Zahl von Besuchern erwartet, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.

Die Festivitäten entlang der Strecke

Die gesamte Strecke des Felgenfests ist nicht nur für die Radfahrer interessant, sondern auch für die Zuschauer. Die Orte entlang der Route bieten eine Vielzahl an Attraktionen:

  • Bodenwerder: Hier erwartet die Besucher ein Mittelalterlager mit Verpflegung und Unterhaltungsprogramm. Am Sonntag wird der Baron von Münchhausen um 10 Uhr die Festlichkeiten eröffnen, und um 15 Uhr findet eine Münchhausen-Aufführung statt.
  • Emmerthal: Der Dokumentations- und Lernort am Bückeberg bietet am Sonntag um 15 Uhr eine öffentliche Führung an. Der Marktplatz präsentiert kulinarische Köstlichkeiten und historische Darbietungen.
  • Hameln: Hier sind die Stadtwerke für die offizielle Eröffnung um 10 Uhr zuständig. Ein Biergarten, ein Kinder-Mitmachprogramm und das beliebte Rattenfänger-Freilichtspiel um 12 Uhr werden für Unterhaltung sorgen.
  • Rumbeck & Co: In Hemeringen können sich die Besucher auf einen Räuberbraten freuen, während in Fuhlen ein Mittagsgebet auf der Weserbrücke um 12 Uhr stattfindet.
  • Hessisch Oldendorf: Hier gibt es eine Ausstellung eines Schleppers und viele kulinarische Angebote mitten in der Innenstadt während des verkaufsoffenen Sonntags von 12:30 bis 17:30 Uhr.
  • Großenwieden: Das Pionierbrückenbataillon 130 wird eine Weserquerung durchführen, an deren Ufer sich eine bunte Meile mit Verpflegung erstreckt.
  • Rinteln und Hohenrode: In Rinteln verwandelt sich der historische Marktplatz in einen lebhaften Bauernmarkt ab 10 Uhr, während Hohenrode mit einem Self-Service-Infostand zur Auenlandschaft aufwartet.

Kulinarische und kulturelle Höhepunkte

Das Felgenfest ist nicht nur eine Frage des Radsports, sondern auch ein Fest für die Sinne. Die kulinarischen Angebote sind breit gefächert und reichen von regionalen Spezialitäten bis hin zu einladenden Essensständen und Vielem mehr. Die zahlreichen Mitmachaktionen für die Jüngsten sorgen dafür, dass die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Allen Akteuren ist es wichtig, dass die Veranstaltung ein großer Spaß für die gesamte Gemeinschaft wird.

Für weitere Informationen über das Felgenfest und alles Drumherum bietet sich ein Besuch auf der Website von radfahren.de an. Hier findet man auch Details zu Veranstaltungen auf der Strecke.

Seien Sie bereit für ein unvergessliches Erlebnis, das Geschichte, Kultur und Sport vereint! Das Felgenfest 2025 verspricht wieder ein Highlight im Wesertal zu werden und lädt alle ein, dabei zu sein.