Jung und engagiert: Jahresempfang in Bückeburg mit Amelie Marie Weber!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche lädt am 25. September zu einem Jahresempfang mit Amelie Marie Weber ein. Thema: Hoffnung für die Jugend.

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche lädt am 25. September zu einem Jahresempfang mit Amelie Marie Weber ein. Thema: Hoffnung für die Jugend.
Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche lädt am 25. September zu einem Jahresempfang mit Amelie Marie Weber ein. Thema: Hoffnung für die Jugend.

Jung und engagiert: Jahresempfang in Bückeburg mit Amelie Marie Weber!

In Bückeburg geht es drunter und drüber: Am Donnerstag, 25. September, lädt die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe zu ihrem traditionellen Jahresempfang ein. Hierbei erwartet die Besucher:innen nicht nur eine feierliche Atmosphäre rund um die Stadtkirche, sondern auch einen inspirierenden Beitrag von Amelie Marie Weber, der bekannten Journalistin und Tagesschau-Moderatorin, die die Festrede mit dem Titel „Zusammen für die Zukunft – Hoffnung ist Generationensache“ präsentieren wird. Schaumburger Wochenblatt berichtet, dass die Veranstaltung Anfang um 17 Uhr startet und für alle Interessierten kostenlos zugänglich ist.

Die Rede von Weber wird sich mit der Rolle der jungen Generation in Zeiten von Klimawandel, Krieg und digitalen Herausforderungen auseinandersetzen. Besonders in Anbetracht der gegenwärtigen Ängste, die viele Jugendliche plagen – sei es der Klimawandel oder geopolitische Konflikte. So zeigt eine aktuelle Jugendstudie, dass 63% der jungen Menschen die Klimakrise als existenzielle Bedrohung ansehen, während 81% besorgt sind über die Ausweitung des Ukrainekriegs. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen ist dringend nötig, und Weber scheut sich nicht, mit ihrem Buch “Generation Hoffnung” tief in die Materie einzutauchen, das ebenfalls am Abend im Fokus stehen wird. Kulturkaufhaus

Ein Abend voller Interaktion

Nach der Rede wird es eine offene Autogrammstunde geben, die es den Anwesenden ermöglicht, persönlich mit Weber ins Gespräch zu kommen. Hierbei können sie sich über ihre Erfahrungen und Ansichten austauschen. Der Abend verspricht also nicht nur Impulse, sondern auch aktives Miteinander.

Ein Highlight des Abends wird sicherlich die Ehrung von über 100 engagierten Jugendlichen sein, die sich in verschiedenen Bereichen wie Kirche, Feuerwehr und Sport hervorgetan haben. Landesbischof Dr. Oliver Schuegraf wird die Wichtigkeit der Sichtbarkeit und Verantwortung der Jugend betonen – ein Thema, das aktuell besonders relevant ist, da eine Mehrheit der Jugendlichen sich nicht ernst genommen fühlt. Viele bringen ihre Sorgen über soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Unsicherheiten zum Ausdruck und erwarten von der älteren Generation mehr Unterstützung und Handlungsbereitschaft. Zeit

Gemeinsam ins Gespräch kommen

Nach dem offiziellen Teil des Abends wird im Kirchhof ein offenes Beisammensein stattfinden, wo für das leibliche Wohl gesorgt wird. Gegrilltes, auch in einer veganen Variante, und erfrischende Getränke stehen auf der Speisekarte. DJ Snatch wird mit seiner Musik für die richtige Stimmung sorgen. Diese Mischung aus Feierrede und entspannter Begegnung fördert den Austausch zwischen Jung und Alt und zeigt, wie wichtig solch eine Plattform für die Gemeinschaft ist.

Dennoch bleibt zu betonen, dass die Sorgen der Jugend ernst genommen werden müssen. Der Blick in die Zukunft darf nicht von Pessimismus geprägt sein. Die Anwesenden sind eingeladen, aktiv an der Diskussion über eine bessere Zukunft teilzunehmen. Wie die Umfragen zeigen, ist die Generation nicht bereit, ihre Stimmen ungehört zu lassen; sie hat klare Ideen und Forderungen: mehr Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und ein Bildungssystem, das Chancengleichheit fördert. Die Würde des Menschen ist unantastbar – das müssen wir auch für zukünftige Generationen im Auge behalten.